Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Kybernetik faßt den Menschen als komplexen Funktionsmechanismus auf, der sich nicht prinzipiell von Maschinen unterscheidet. Von Anfang an definierte sie sich als neue Einheitswissenschaft. Zunächst auf einen kleinen Kreis von avantgardistischen Wissenschaftlern beschränkt, wurde sie ab Mitte der fünfziger Jahre zu einem wissenschaftlich und gesellschaftlich wirksamen Arbeits-, Ordnungs- und Deutungsinstrument. Schließlich führte sie mathematisch-technisches Denken in die Humanwissenschaften ein und veränderte so nachhaltig das Verständnis des Sozialen, des Politischen und des Ökonomischen, des Psychischen, der Künste und auch des Denkens. Dieser Band rekonstruiert die wichtigsten Etappen ihrer wissenschaftshistorischen Entwicklung.
.
.
Die Kybernetik faßt den Menschen als komplexen Funktionsmechanismus auf, der sich nicht prinzipiell von Maschinen unterscheidet. Von Anfang an definierte sie sich als neue Einheitswissenschaft. Zunächst auf einen kleinen Kreis von avantgardistischen Wissenschaftlern beschränkt, wurde sie ab Mitte der fünfziger Jahre zu einem wissenschaftlich und gesellschaftlich wirksamen Arbeits-, Ordnungs- und Deutungsinstrument. Schließlich führte sie mathematisch-technisches Denken in die Humanwissenschaften ein und veränderte so nachhaltig das Verständnis des Sozialen, des Politischen und des Ökonomischen, des Psychischen, der Künste und auch des Denkens. Dieser Band rekonstruiert die wichtigsten Etappen ihrer wissenschaftshistorischen Entwicklung.
.
.
Über den Autor
Michael Hagner ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er wurde u. a. mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Erich Hörl ist Professor für Medienkultur und Medienphilosophie an der Leuphana Universität Lüneburg.
Inhaltsverzeichnis
Erich Hörl/ Michael Hagner: Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen - Michael Hagner: Vom Aufstieg und Fall der Kybernetik als Universalwissenschaft - Claus Pias: »Hollerith >gefiederter< Kristalle.«; Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik - Christoph Asendorf: Die Künste im technischen Zeitalter und das utopische Potential der Kybernetik - Cornelius Borck: Der Transhumanismus der Kontrollmaschine; Die Expo '67 als Vision einer kybernetischen Versöhnung von Mensch und Welt - Erich Hörl: Das kybernatische Bild des Denkens - Jürgen Oelkers: Kybernetische Pädagogik; Eine Episode oder ein Versuch zur falschen Zeit - Slava Gerovitch: Roman Jakobson und die Kybernetisierung der Linguistik in der Sowjetunion - Maria-Sibylla Lotter: Schweine für die Vorfahren; Zu Roy Rappaports Kybernetik des Heiligen - Urs Stäheli: Protokybernetische Figuren in der Massenpsychologie - Ulrich Bröckling: Über Feedback; Anatomie einer kommunikativen Schlüsseltechnologie - Wolfgang Pircher: Im Schatten der Kybernetik; Rückkopplung im operativen Einsatz; operational research - Jakob Tanner: Komplexität, Kybernetik und Kalter Krieg; »Information« im Systemantagonismus von Markt und Plan - David Gugerli: Kybernetisierung der Hochschule; Zur Genese des universitären Managements
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | suhrkamp taschenbücher wissenschaft |
Inhalt: | 450 S. |
ISBN-13: | 9783518294482 |
ISBN-10: | 3518294482 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 29448 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hörl, Erich
Hagner, Michael |
Herausgeber: | Michael Hagner/Erich Hörl |
Hersteller: |
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 177 x 108 x 24 mm |
Von/Mit: | Erich Hörl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.01.2008 |
Gewicht: | 0,356 kg |