Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Tragödie der amerikanischen Diplomatie
Taschenbuch von William Appleman Williams
Sprache: Deutsch

18,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Williams' Analyse der amerikanischen Außenpolitik im 20. Jahrhundert beginnt mit den Sätzen: »Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba vom 21. April 1898 bis zum 21. April 1961 symbolisieren die Tragödie der amerikanischen Diplomatie zutreffend und stecken einen Rahmen ab für deren Analyse und Reflexion. Der Ausbruch von zwei Kriegen zwischen denselben Ländern in genau derselben Woche gemahnt auffällig an die klassische Form der Tragödie und bringt sogar einen Anflug des Unheimlichen ins Spiel, wie er dieser oft anhaftet .. .« Elliptisch und vergröbernd gesagt: seit dem Spanischen Krieg und der Doktrin von der Offenen Tür hat die US-Diplomatie stets das Gute gewollt und stets das Böse geschaffen, die Gründe für dieses Ergebnis aber jeweils »außen« gesucht und gefunden statt in der Diskrepanz zwischen den überkommenen einheimischen Idealen - »American way of life«, freies Unternehmertum, wirtschaftliche Expansion etc. - und deren schlechter Verwirklichung im Zeitalter des von Monopolen gesteuerten Imperialismus und Neokolonialismus.
Williams' Analyse der amerikanischen Außenpolitik im 20. Jahrhundert beginnt mit den Sätzen: »Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba vom 21. April 1898 bis zum 21. April 1961 symbolisieren die Tragödie der amerikanischen Diplomatie zutreffend und stecken einen Rahmen ab für deren Analyse und Reflexion. Der Ausbruch von zwei Kriegen zwischen denselben Ländern in genau derselben Woche gemahnt auffällig an die klassische Form der Tragödie und bringt sogar einen Anflug des Unheimlichen ins Spiel, wie er dieser oft anhaftet .. .« Elliptisch und vergröbernd gesagt: seit dem Spanischen Krieg und der Doktrin von der Offenen Tür hat die US-Diplomatie stets das Gute gewollt und stets das Böse geschaffen, die Gründe für dieses Ergebnis aber jeweils »außen« gesucht und gefunden statt in der Diskrepanz zwischen den überkommenen einheimischen Idealen - »American way of life«, freies Unternehmertum, wirtschaftliche Expansion etc. - und deren schlechter Verwirklichung im Zeitalter des von Monopolen gesteuerten Imperialismus und Neokolonialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Originaltitel: The Tragedy of American Diplomacy
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783518573785
ISBN-10: 3518573780
Sprache: Deutsch
Autor: Williams, William Appleman
Übersetzung: Lindquist, Nils Th.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 200 x 121 x 27 mm
Von/Mit: William Appleman Williams
Erscheinungsdatum: 02.11.2017
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 111036557
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Originaltitel: The Tragedy of American Diplomacy
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783518573785
ISBN-10: 3518573780
Sprache: Deutsch
Autor: Williams, William Appleman
Übersetzung: Lindquist, Nils Th.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 200 x 121 x 27 mm
Von/Mit: William Appleman Williams
Erscheinungsdatum: 02.11.2017
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 111036557
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte