Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Durch den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren weitere Forschungen betrieben und sind wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur Herkunft, Geschichte, den Riten und Bauwerken sowie der Philosophie der Templer findet sich in diesem Buch auch ein ausführlicher Reiseführer für "Templerreisende".
Ein fesselndes Werk über ein bisher noch weitgehend unerforschtes Thema der österreichischen und europäischen Geschichte.
Durch den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren weitere Forschungen betrieben und sind wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur Herkunft, Geschichte, den Riten und Bauwerken sowie der Philosophie der Templer findet sich in diesem Buch auch ein ausführlicher Reiseführer für "Templerreisende".
Ein fesselndes Werk über ein bisher noch weitgehend unerforschtes Thema der österreichischen und europäischen Geschichte.
Über den Autor
DIE AUTOREN:

FERDINAND NEUNDLINGER
Jurist in Wien und Autor vieler Aufsätze über das frühe Mittelalter, dem sein historisches Hauptinteresse gilt, sowie über Ordensgeschichte und die Geschichte der Häresien.

MANFRED MÜKSCH
Studierte Geschichte und Geografie und schloss das Studium der Rechtswissenschaften ab. Sein großes Interesse gilt der Geschichte der Ritterorden. Zahlreiche Studienreisen zu den Templerniederlassungen im In- und Ausland. Journalistische und redaktionelle Tätigkeit für diverse Zeitschriften.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783706556682
ISBN-10: 3706556685
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5668
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neundlinger, Ferdinand
Müksch, Manfred
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 210 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Ferdinand Neundlinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2017
Gewicht: 0,329 kg
Artikel-ID: 110907996

Ähnliche Produkte