Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Teilung der staatlichen Gewalt
Schönburger Gespräche zu Recht und Staat 15
Buch von Bernd Grzeszick
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Eine Gesellschaft, in der die Garantie der Rechte nicht gesichert und die Gewaltenteilung nicht festgelegt ist, hat keine Verfassung. Die französische Menschenrechtserklärung von 1789 bringt damit den Anspruch, der mit dem Grundsatz der Gewaltenteilung verbunden ist, konzentriert zum Ausdruck. Auch in der Folgezeit setzte sich das Pathos ungebrochen bis in das 20. Jahrhundert hinein fort. In den Anfangsjahren des Grundgesetzes umgab die staatliche Gewaltenteilung zivilreligiöses Pathos, und noch bis in die sechziger Jahre hinein wird Gewaltenteilung als Inbegriff jeder modernen Verfassungsstaatlichkeit und eine der großen Konstanten in den freiheitlich-rechtsstaatlichen Ordnungen der Neuzeit gesehen: als ein überzeitliches Phänomen, und als eine nicht zu bezweifelnde Wahrheit. Die Einlösung dieses universellen Anspruchs fällt allerdings schwer.
Eine Gesellschaft, in der die Garantie der Rechte nicht gesichert und die Gewaltenteilung nicht festgelegt ist, hat keine Verfassung. Die französische Menschenrechtserklärung von 1789 bringt damit den Anspruch, der mit dem Grundsatz der Gewaltenteilung verbunden ist, konzentriert zum Ausdruck. Auch in der Folgezeit setzte sich das Pathos ungebrochen bis in das 20. Jahrhundert hinein fort. In den Anfangsjahren des Grundgesetzes umgab die staatliche Gewaltenteilung zivilreligiöses Pathos, und noch bis in die sechziger Jahre hinein wird Gewaltenteilung als Inbegriff jeder modernen Verfassungsstaatlichkeit und eine der großen Konstanten in den freiheitlich-rechtsstaatlichen Ordnungen der Neuzeit gesehen: als ein überzeitliches Phänomen, und als eine nicht zu bezweifelnde Wahrheit. Die Einlösung dieses universellen Anspruchs fällt allerdings schwer.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783506778901
ISBN-10: 3506778900
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grzeszick, Bernd
Herausgeber: Otto Depenheuer/Christoph Grabenwarter
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 175 x 110 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Grzeszick
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 105922828
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783506778901
ISBN-10: 3506778900
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grzeszick, Bernd
Herausgeber: Otto Depenheuer/Christoph Grabenwarter
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 175 x 110 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Grzeszick
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 105922828
Sicherheitshinweis