Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wendelin Schmidt-Dengler, 1942 in Zagreb geboren, studierte klassische Philologie und Germanistik in Wien, habilitierte sich 1974 und war Ordinarius am Institut für Germanistik in Wien sowie Leiter des Österreichischen Literaturarchivs. Er war Herausgeber der Werke von Heimito von Doderer und Fritz von Herzmansovsky-Orlando und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. Der übertreibungskünstler - Studien zu Thomas Bernhard (1986), Bruchlinien - Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 (1998).

Bernhard Fetz, Literaturwissenschaftler und Direktor des Literaturarchivs an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien; Literaturkritik unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung. Zahlreiche Arbeiten v.a. zur Literatur und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der Albert Drach-Werkausgabe.

Klaus Kastberger, geb. 1963 in Gmunden, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Privatdozent an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Konzeption von Literaturausstellungen und Veranstaltungen, Herausgeber der "Wiener Ausgabe" Ödön von Horváths (erscheint ab 2009). Bücher (u.a.): Reinschrift des Lebens. Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht (2000); Im Assessment-Center. Sprache im Zeitalter von Coaching, Controlling und Monitoring (2006); Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur (2007).
Wendelin Schmidt-Dengler, 1942 in Zagreb geboren, studierte klassische Philologie und Germanistik in Wien, habilitierte sich 1974 und war Ordinarius am Institut für Germanistik in Wien sowie Leiter des Österreichischen Literaturarchivs. Er war Herausgeber der Werke von Heimito von Doderer und Fritz von Herzmansovsky-Orlando und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. Der übertreibungskünstler - Studien zu Thomas Bernhard (1986), Bruchlinien - Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 (1998).

Bernhard Fetz, Literaturwissenschaftler und Direktor des Literaturarchivs an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien; Literaturkritik unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung. Zahlreiche Arbeiten v.a. zur Literatur und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mitherausgeber der Albert Drach-Werkausgabe.

Klaus Kastberger, geb. 1963 in Gmunden, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Privatdozent an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Konzeption von Literaturausstellungen und Veranstaltungen, Herausgeber der "Wiener Ausgabe" Ödön von Horváths (erscheint ab 2009). Bücher (u.a.): Reinschrift des Lebens. Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht (2000); Im Assessment-Center. Sprache im Zeitalter von Coaching, Controlling und Monitoring (2006); Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur (2007).
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783552052154
ISBN-10: 3552052151
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Földényi, László F.
Gorsen, Peter
Schmidt, Burghart
Redaktion: Fetz, Bernhard
Kastberger, Klaus
Herausgeber: Bernhard Fetz/Klaus Kastberger
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 235 x 165 x 23 mm
Von/Mit: László F. Földényi
Erscheinungsdatum: 07.05.2003
Gewicht: 0,712 kg
Artikel-ID: 133683116