Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Tätowierung - die Verzierung der Haut in vielfältigster Form und Technik ist nicht nur
heutiger Körperkult und Ausdruck der eigenen Individualität, sondern vielmehr im traditionellen
Sinne das Herausstellen der eigenen Persönlichkeit und der gesellschaftlicher Stellung.
Die Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Tätowierung in Deutschland und im
Speziellen auf dem afrikanischen Kontingent mit dem Ziel, dem Interessierten einen Einblick
von traditionellen Riten bis zum heutigen Körperschmuck zu geben.
Angefangen mit der Erläuterung der Methode der Kulturanthropologie, wird im Anschluss
die Geschichte der Tätowierung beschrieben. Zunächst wird die Bedeutung der Tätowierungen
in einzelnen afrikanischen Stammesgesellschaften untersucht. Dabei wird der
Reichtum der Formen und die symbolische Bedeutung einzelner Farben dem Leser nahe
gebracht. Die diversen Beweggründe der Körperbemalung in diesen Kulturen werden fortführend
dargestellt. Im vorletzten Kapitel wird die Geschichte der Tätowierung im deutschen
Kulturkreis der letzten drei Jahrhunderte bis zur Gegenwart beleuchtet und Parallelen
zu den zuvor beschriebenen traditionellen Tätowierungsriten aufgezeigt, um im abschließenden
Kapitel zu resümieren.
heutiger Körperkult und Ausdruck der eigenen Individualität, sondern vielmehr im traditionellen
Sinne das Herausstellen der eigenen Persönlichkeit und der gesellschaftlicher Stellung.
Die Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Tätowierung in Deutschland und im
Speziellen auf dem afrikanischen Kontingent mit dem Ziel, dem Interessierten einen Einblick
von traditionellen Riten bis zum heutigen Körperschmuck zu geben.
Angefangen mit der Erläuterung der Methode der Kulturanthropologie, wird im Anschluss
die Geschichte der Tätowierung beschrieben. Zunächst wird die Bedeutung der Tätowierungen
in einzelnen afrikanischen Stammesgesellschaften untersucht. Dabei wird der
Reichtum der Formen und die symbolische Bedeutung einzelner Farben dem Leser nahe
gebracht. Die diversen Beweggründe der Körperbemalung in diesen Kulturen werden fortführend
dargestellt. Im vorletzten Kapitel wird die Geschichte der Tätowierung im deutschen
Kulturkreis der letzten drei Jahrhunderte bis zur Gegenwart beleuchtet und Parallelen
zu den zuvor beschriebenen traditionellen Tätowierungsriten aufgezeigt, um im abschließenden
Kapitel zu resümieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Tätowierung - die Verzierung der Haut in vielfältigster Form und Technik ist nicht nur
heutiger Körperkult und Ausdruck der eigenen Individualität, sondern vielmehr im traditionellen
Sinne das Herausstellen der eigenen Persönlichkeit und der gesellschaftlicher Stellung.
Die Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Tätowierung in Deutschland und im
Speziellen auf dem afrikanischen Kontingent mit dem Ziel, dem Interessierten einen Einblick
von traditionellen Riten bis zum heutigen Körperschmuck zu geben.
Angefangen mit der Erläuterung der Methode der Kulturanthropologie, wird im Anschluss
die Geschichte der Tätowierung beschrieben. Zunächst wird die Bedeutung der Tätowierungen
in einzelnen afrikanischen Stammesgesellschaften untersucht. Dabei wird der
Reichtum der Formen und die symbolische Bedeutung einzelner Farben dem Leser nahe
gebracht. Die diversen Beweggründe der Körperbemalung in diesen Kulturen werden fortführend
dargestellt. Im vorletzten Kapitel wird die Geschichte der Tätowierung im deutschen
Kulturkreis der letzten drei Jahrhunderte bis zur Gegenwart beleuchtet und Parallelen
zu den zuvor beschriebenen traditionellen Tätowierungsriten aufgezeigt, um im abschließenden
Kapitel zu resümieren.
heutiger Körperkult und Ausdruck der eigenen Individualität, sondern vielmehr im traditionellen
Sinne das Herausstellen der eigenen Persönlichkeit und der gesellschaftlicher Stellung.
Die Abhandlung befasst sich mit der Geschichte der Tätowierung in Deutschland und im
Speziellen auf dem afrikanischen Kontingent mit dem Ziel, dem Interessierten einen Einblick
von traditionellen Riten bis zum heutigen Körperschmuck zu geben.
Angefangen mit der Erläuterung der Methode der Kulturanthropologie, wird im Anschluss
die Geschichte der Tätowierung beschrieben. Zunächst wird die Bedeutung der Tätowierungen
in einzelnen afrikanischen Stammesgesellschaften untersucht. Dabei wird der
Reichtum der Formen und die symbolische Bedeutung einzelner Farben dem Leser nahe
gebracht. Die diversen Beweggründe der Körperbemalung in diesen Kulturen werden fortführend
dargestellt. Im vorletzten Kapitel wird die Geschichte der Tätowierung im deutschen
Kulturkreis der letzten drei Jahrhunderte bis zur Gegenwart beleuchtet und Parallelen
zu den zuvor beschriebenen traditionellen Tätowierungsriten aufgezeigt, um im abschließenden
Kapitel zu resümieren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Völkerkunde |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Völkerkunde |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783640211036 |
ISBN-10: | 3640211030 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fuest, Anne |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anne Fuest |
Erscheinungsdatum: | 15.11.2008 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Völkerkunde |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Völkerkunde |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 32 S. |
ISBN-13: | 9783640211036 |
ISBN-10: | 3640211030 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fuest, Anne |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anne Fuest |
Erscheinungsdatum: | 15.11.2008 |
Gewicht: | 0,062 kg |
Sicherheitshinweis