Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Die Stunde Null" - Reeducation, Reorientation, Restauration
Bonner Republik - Deutschland 1945-1949
Taschenbuch von Timo Gramer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturwissenschaften der deutschen Neuzeit nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Dieser Tag war für mich persönlich ein Tag der Befreiung. Nun muss ich auch sagen, dass einige Deutschen das anders sahen. Es ist schon richtig, dass dieser Tag für viele meiner Landsleute nicht mehr brachte als echtes und schmerzhaftes Leiden. Doch gibt es keinen Zweifel- dieser Tag war ein Tag der Befreiung!¿ (Richard von Weizsäcker).
Der Tag von dem der ehemalige deutsche Bundespräsident spricht ist der 08.05.1945; das Ende des 2. Weltkrieges nach bedingungsloser Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Deutschland hatte bedingungslos vor den Alliierten kapituliert, und somit sein Schicksal in die Hände seiner künftigen Besatzer legen müssen (Vergleiche Anhang Abbildung 1). Das ¿Tausendjährige Reich¿ hatte nur zwölf Jahre gehalten (Abb.2) - Deutschland lag wirtschaftlich, politisch und ideell am Boden.
Der Krieg hatte dort 10% der Bevölkerung gefordert; es entstand ein soziales Ungleichgewicht, da der Großteil der im Kampf Gefallenen Männer gewesen war.
Städte wie Köln oder Dresden waren zu 75 bzw. 50% zerstört - Deutschland glich einem ¿Trümmerhaufen¿ . Die Versorgung an Lebensmitteln, Wohnungen und Arbeitsplätzen war unzureichend, Seuchen und Krankheiten bedrohten das Land (Abb. 3, Nr. 58-61). Zudem mussten die deutschen Bürger bis 1949 über 16 Millionen Flüchtlinge und Heimatvertriebene integrieren, die von den Alliierten aus den ehemals deutschen Territorien in Osteuropa vertrieben worden waren. Diesen ¿Entwurzelten¿ gegenüber entstand von ¿innerdeutscher¿ Seite her schnell ein Gefühl der Ablehnung und der Belastung .
Dem totalen Eroberungsanspruch des Hitler-Regimes war eine totale Zerstörung Deutschlands gefolgt. Die Alliierten hatten die Welt vom Nazi-Terror und deren Grausamkeiten befreit, doch sollten die große Probleme durch die ¿chaotischen Zustände¿ im Nachkriegsdeutsch-land erst noch bevorstehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturwissenschaften der deutschen Neuzeit nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Dieser Tag war für mich persönlich ein Tag der Befreiung. Nun muss ich auch sagen, dass einige Deutschen das anders sahen. Es ist schon richtig, dass dieser Tag für viele meiner Landsleute nicht mehr brachte als echtes und schmerzhaftes Leiden. Doch gibt es keinen Zweifel- dieser Tag war ein Tag der Befreiung!¿ (Richard von Weizsäcker).
Der Tag von dem der ehemalige deutsche Bundespräsident spricht ist der 08.05.1945; das Ende des 2. Weltkrieges nach bedingungsloser Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Deutschland hatte bedingungslos vor den Alliierten kapituliert, und somit sein Schicksal in die Hände seiner künftigen Besatzer legen müssen (Vergleiche Anhang Abbildung 1). Das ¿Tausendjährige Reich¿ hatte nur zwölf Jahre gehalten (Abb.2) - Deutschland lag wirtschaftlich, politisch und ideell am Boden.
Der Krieg hatte dort 10% der Bevölkerung gefordert; es entstand ein soziales Ungleichgewicht, da der Großteil der im Kampf Gefallenen Männer gewesen war.
Städte wie Köln oder Dresden waren zu 75 bzw. 50% zerstört - Deutschland glich einem ¿Trümmerhaufen¿ . Die Versorgung an Lebensmitteln, Wohnungen und Arbeitsplätzen war unzureichend, Seuchen und Krankheiten bedrohten das Land (Abb. 3, Nr. 58-61). Zudem mussten die deutschen Bürger bis 1949 über 16 Millionen Flüchtlinge und Heimatvertriebene integrieren, die von den Alliierten aus den ehemals deutschen Territorien in Osteuropa vertrieben worden waren. Diesen ¿Entwurzelten¿ gegenüber entstand von ¿innerdeutscher¿ Seite her schnell ein Gefühl der Ablehnung und der Belastung .
Dem totalen Eroberungsanspruch des Hitler-Regimes war eine totale Zerstörung Deutschlands gefolgt. Die Alliierten hatten die Welt vom Nazi-Terror und deren Grausamkeiten befreit, doch sollten die große Probleme durch die ¿chaotischen Zustände¿ im Nachkriegsdeutsch-land erst noch bevorstehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638949866
ISBN-10: 3638949869
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gramer, Timo
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Timo Gramer
Erscheinungsdatum: 18.06.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101798762
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783638949866
ISBN-10: 3638949869
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gramer, Timo
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Timo Gramer
Erscheinungsdatum: 18.06.2008
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101798762
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte