Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB
Eine planungsstrategische und ökonomische Analyse des Rechtsinstrumentes
Taschenbuch von Simon Schwind
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Stadt- und Regionalplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit betrachtet der Autor die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, die im Spannungsfeld zwischen der Eigentumsfreiheit, der Sozialpflichtigkeit des Eigentums und der Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit steht.

Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme bietet durch die besonderen Finanzierungsinstrumente die Möglichkeit, die Planungsprofiteure an den Kosten der Gesamtmaßnahme zu beteiligen. Die Grundstücke müssen hierfür nicht zwingend zwischenerworben werden, denn verbleiben die Grundstücke im Besitz der Eigentümer, so müssen diese im Rahmen von Abwendungsvereinbarungen einen Ausgleichsbetrag zahlen.

Durch die Mobilisierungsinstrumente - allen voran der Enteignung - kann erheblicher Druck auf die Eigentümer ausgeübt und die Verhandlungsposition sowie die Durchsetzungskraft der Gemeinde gestärkt werden. Mit den Sicherungsinstrumenten können letztendlich die Eigentümer gezwungen werden, die Grundstücke entsprechend den Zielen und Zwecken der Gemeinde zu bebauen und zu nutzen.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Stadt- und Regionalplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit betrachtet der Autor die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, die im Spannungsfeld zwischen der Eigentumsfreiheit, der Sozialpflichtigkeit des Eigentums und der Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit steht.

Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme bietet durch die besonderen Finanzierungsinstrumente die Möglichkeit, die Planungsprofiteure an den Kosten der Gesamtmaßnahme zu beteiligen. Die Grundstücke müssen hierfür nicht zwingend zwischenerworben werden, denn verbleiben die Grundstücke im Besitz der Eigentümer, so müssen diese im Rahmen von Abwendungsvereinbarungen einen Ausgleichsbetrag zahlen.

Durch die Mobilisierungsinstrumente - allen voran der Enteignung - kann erheblicher Druck auf die Eigentümer ausgeübt und die Verhandlungsposition sowie die Durchsetzungskraft der Gemeinde gestärkt werden. Mit den Sicherungsinstrumenten können letztendlich die Eigentümer gezwungen werden, die Grundstücke entsprechend den Zielen und Zwecken der Gemeinde zu bebauen und zu nutzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783668712423
ISBN-10: 3668712425
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwind, Simon
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Simon Schwind
Erscheinungsdatum: 01.06.2018
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 113910401
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783668712423
ISBN-10: 3668712425
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwind, Simon
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Simon Schwind
Erscheinungsdatum: 01.06.2018
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 113910401
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte