Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Stadt der Eisenbahn wird zum Europaviertel
Stadtplanung in Frankfurt am Main als Prozess
Buch von Dieter von Lüpke (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In unserer Zeit ist Wandel ein ständiger Begleiter. Verblassende Bilder, in der Nachschau vielleicht nostalgisch verklärt, erzeugen oft Wehmut. Wer kann sich im Europaviertel in Frankfurt am Main noch an Eisenbahnausbesserungswerk, Betriebswerk, Güter- und Rangierbahnhof erinnern? Dieser Eisenbahnstadt setzen wir ein Denkmal, werfen Schlaglichter auf Wandlung und historische Wurzeln. Ähnlich wird das Areal der Messe, das man als Messeviertel bezeichnen kann, betrachtet: Ein spannendes Ensemble, das von unterschiedlichen hervorragenden Architekten entworfen wurde, aber außer den Messebesuchern nur wenigen Menschen bekannt ist. Das Buch setzt sich mit der Planungs- und Baugeschichte und ihren Ergebnissen auseinander. Das Zusammenspiel wechselnder Rahmenbedingungen und vieler Akteure mit unterschiedlichen Interessen verdeutlicht vor allem ein Zeitzeugengespräch. Bilder des Fotografen Eibe Sönnecken zeigen den Zustand des Europaviertels in den Jahren 2021 und 2022 und runden die Betrachtung ebenso ab wie die grundsätzlichen Empfehlungen für zukünftige Städtebauprojekte am Schluss.
In unserer Zeit ist Wandel ein ständiger Begleiter. Verblassende Bilder, in der Nachschau vielleicht nostalgisch verklärt, erzeugen oft Wehmut. Wer kann sich im Europaviertel in Frankfurt am Main noch an Eisenbahnausbesserungswerk, Betriebswerk, Güter- und Rangierbahnhof erinnern? Dieser Eisenbahnstadt setzen wir ein Denkmal, werfen Schlaglichter auf Wandlung und historische Wurzeln. Ähnlich wird das Areal der Messe, das man als Messeviertel bezeichnen kann, betrachtet: Ein spannendes Ensemble, das von unterschiedlichen hervorragenden Architekten entworfen wurde, aber außer den Messebesuchern nur wenigen Menschen bekannt ist. Das Buch setzt sich mit der Planungs- und Baugeschichte und ihren Ergebnissen auseinander. Das Zusammenspiel wechselnder Rahmenbedingungen und vieler Akteure mit unterschiedlichen Interessen verdeutlicht vor allem ein Zeitzeugengespräch. Bilder des Fotografen Eibe Sönnecken zeigen den Zustand des Europaviertels in den Jahren 2021 und 2022 und runden die Betrachtung ebenso ab wie die grundsätzlichen Empfehlungen für zukünftige Städtebauprojekte am Schluss.
Über den Autor
Dieter v. Lüpke, geb. 1948, Architekt und Regierungsbaumeister, sammelte berufliche Erfahrungen in München, Berlin, Tübingen und Ulm und leitete zuletzt das Stadtplanungsamt Frankfurt/M.
Inhaltsverzeichnis
Grußwort (Mike Josef); Einführung (Georg Speck, Dieter v. Lüpke); 1. Die Stadt der Eisenbahn (Georg Speck); 2. 870 Jahre Frankfurter Messe ¿ heute ein eindrucksvolles Ensemble (Peter Kerwien); 3. Das Europaviertel entsteht ¿ kurze Darstellung einer langen Geschichte der städtebaulichen Planung (Dieter v. Lüpke); Exkurs 1: Rahmenpläne für Hochhäuser(Dieter v. Lüpke); Exkurs 2: Soziale Stadt Gallus (Dierk Hausmann); Exkurs 3: Die Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2012 ¿ Planung im zeitlich begrenzten Ausnahmezustand (Dierk Hausmann); 4. Erinnerungen und Bewertungen ¿ Zeitzeugen im Gespräch; 5. Spaziergänge im Europaviertel (Eibe Sönnecken, Dieter v. Lüpke); 6. Eine Stadtbahn wird verlängert ¿ vier neue Stationen im Europaviertel (Florian Habersack, Ingo Kühn); 7. Erschließung des Europaviertels ¿ Aufgaben und Akteure (David Meyer); 8. Baureifmachung und Naturschutz ¿ eine neue Heimat für die Mauereidechsen (Volker Rothenburger); 9. Die Europa-Allee ¿ eine konstruktive Kritik (Martin Wentz); 10. Kooperation zwischen Kommunen und privaten Unternehmen im Städtebau (Elmar Schütz, Dieter v. Lüpke); 11. Zahlen, Zahlen, Zahlen (Georg Speck, Dieter v.Lüpke); Autoren und Gesprächsteilnehmer; Partner; Bildnachweise
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 255
Inhalt: 256 S.
100 Farbfotos
ISBN-13: 9783737404983
ISBN-10: 3737404984
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-60329
Einband: Gebunden
Autor: Lüpke, Dieter von
Georg Speck
Fotograph: Eibe Sönnecken
Redaktion: Lüpke, Dieter von
Speck, Georg
Hersteller: Kramer, Waldemar Verlag
Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: 100 farbige Fotos
Maße: 304 x 217 x 27 mm
Von/Mit: Dieter von Lüpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.01.2023
Gewicht: 1,238 kg
preigu-id: 121495562
Über den Autor
Dieter v. Lüpke, geb. 1948, Architekt und Regierungsbaumeister, sammelte berufliche Erfahrungen in München, Berlin, Tübingen und Ulm und leitete zuletzt das Stadtplanungsamt Frankfurt/M.
Inhaltsverzeichnis
Grußwort (Mike Josef); Einführung (Georg Speck, Dieter v. Lüpke); 1. Die Stadt der Eisenbahn (Georg Speck); 2. 870 Jahre Frankfurter Messe ¿ heute ein eindrucksvolles Ensemble (Peter Kerwien); 3. Das Europaviertel entsteht ¿ kurze Darstellung einer langen Geschichte der städtebaulichen Planung (Dieter v. Lüpke); Exkurs 1: Rahmenpläne für Hochhäuser(Dieter v. Lüpke); Exkurs 2: Soziale Stadt Gallus (Dierk Hausmann); Exkurs 3: Die Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2012 ¿ Planung im zeitlich begrenzten Ausnahmezustand (Dierk Hausmann); 4. Erinnerungen und Bewertungen ¿ Zeitzeugen im Gespräch; 5. Spaziergänge im Europaviertel (Eibe Sönnecken, Dieter v. Lüpke); 6. Eine Stadtbahn wird verlängert ¿ vier neue Stationen im Europaviertel (Florian Habersack, Ingo Kühn); 7. Erschließung des Europaviertels ¿ Aufgaben und Akteure (David Meyer); 8. Baureifmachung und Naturschutz ¿ eine neue Heimat für die Mauereidechsen (Volker Rothenburger); 9. Die Europa-Allee ¿ eine konstruktive Kritik (Martin Wentz); 10. Kooperation zwischen Kommunen und privaten Unternehmen im Städtebau (Elmar Schütz, Dieter v. Lüpke); 11. Zahlen, Zahlen, Zahlen (Georg Speck, Dieter v.Lüpke); Autoren und Gesprächsteilnehmer; Partner; Bildnachweise
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 255
Inhalt: 256 S.
100 Farbfotos
ISBN-13: 9783737404983
ISBN-10: 3737404984
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-60329
Einband: Gebunden
Autor: Lüpke, Dieter von
Georg Speck
Fotograph: Eibe Sönnecken
Redaktion: Lüpke, Dieter von
Speck, Georg
Hersteller: Kramer, Waldemar Verlag
Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: 100 farbige Fotos
Maße: 304 x 217 x 27 mm
Von/Mit: Dieter von Lüpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.01.2023
Gewicht: 1,238 kg
preigu-id: 121495562
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte