Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer 1946 bis 1963. Bd.4
Sitzungsprotokolle der Spitzengremien . 1952 bis 1954
Buch von Ilse Fischer
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit diesem Band wird die Edition der Sitzungsprotokolle der SPD-Führungsgremien fortgesetzt. Nach dem Tod Kurt Schumachers wurde Erich Ollenhauer im September 1952 zum Parteivorsitzenden gewählt. Ollenhauers Führungsstil war stärker durch Kooperation und Bemühungen um die Einbindung der verschiedenen Richtungen innerhalb der Partei charakterisiert. Die SPD stand in diesen Jahren in grundsätzlicher Opposition zu außenpolitischen Richtungsentscheidungen der Regierung Adenauer, u.a. beim EVG- und General-Vertrag. Auch die Fluchtbewegung aus der DDR, der Aufstand des 17. Juni 1953 und der Bundestagswahlkampf 1953 spielten in den Diskussionen eine Rolle.
Auf innenpolitischem Gebiet werfen die Protokolle, die durch umfangreiche Anlagen und Erläuterungen ergänzt werden, Schlaglichter auf das in diesen Jahren von rechtsradikalen Strömungen und Organisationen ausgehende politische Gefahrenpotenzial, zu dessen Aufdeckung und Bekämpfung sich die SPD nach den Erfahrungen in der Endphase der Weimarer Republik in besonderer Weise verpflichtet fühlte. Nicht zuletzt aber geben die Dokumente Einblick in einen überaus spannungsreichen programmatischen Selbstverständigungs- und Modernisierungsprozess der Sozialdemokartischen Partei, der durch die Niederlage bei den Bundestagswahlen 1953 verstärkt wurde.
Mit diesem Band wird die Edition der Sitzungsprotokolle der SPD-Führungsgremien fortgesetzt. Nach dem Tod Kurt Schumachers wurde Erich Ollenhauer im September 1952 zum Parteivorsitzenden gewählt. Ollenhauers Führungsstil war stärker durch Kooperation und Bemühungen um die Einbindung der verschiedenen Richtungen innerhalb der Partei charakterisiert. Die SPD stand in diesen Jahren in grundsätzlicher Opposition zu außenpolitischen Richtungsentscheidungen der Regierung Adenauer, u.a. beim EVG- und General-Vertrag. Auch die Fluchtbewegung aus der DDR, der Aufstand des 17. Juni 1953 und der Bundestagswahlkampf 1953 spielten in den Diskussionen eine Rolle.
Auf innenpolitischem Gebiet werfen die Protokolle, die durch umfangreiche Anlagen und Erläuterungen ergänzt werden, Schlaglichter auf das in diesen Jahren von rechtsradikalen Strömungen und Organisationen ausgehende politische Gefahrenpotenzial, zu dessen Aufdeckung und Bekämpfung sich die SPD nach den Erfahrungen in der Endphase der Weimarer Republik in besonderer Weise verpflichtet fühlte. Nicht zuletzt aber geben die Dokumente Einblick in einen überaus spannungsreichen programmatischen Selbstverständigungs- und Modernisierungsprozess der Sozialdemokartischen Partei, der durch die Niederlage bei den Bundestagswahlen 1953 verstärkt wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 736 S.
ISBN-13: 9783801241049
ISBN-10: 3801241041
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 124104
Redaktion: Fischer, Ilse
Herausgeber: Ilse Fischer
Hersteller: Dietz, Bonn
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Maße: 48 x 175 x 234 mm
Von/Mit: Ilse Fischer
Erscheinungsdatum: 21.01.2022
Gewicht: 1,42 kg
Artikel-ID: 119498628
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 736 S.
ISBN-13: 9783801241049
ISBN-10: 3801241041
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 124104
Redaktion: Fischer, Ilse
Herausgeber: Ilse Fischer
Hersteller: Dietz, Bonn
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, alexander.behrens@dietz-verlag.de, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Maße: 48 x 175 x 234 mm
Von/Mit: Ilse Fischer
Erscheinungsdatum: 21.01.2022
Gewicht: 1,42 kg
Artikel-ID: 119498628
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte