Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Aufarbeitung der Sparkassengeschichte im Nationalsozialismus befindet sich 80 Jahre nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland immer noch erst in ihren Anfängen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke für die Sparkasse Dortmund. Die deutschen Sparkassen waren der wichtigste Finanzier des NS-Staates. Auch die Sparkasse Dortmund hat sich im großen Stil an der "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" und der Enteignung jüdischer Vermögen beteiligt. Das Buch bezieht auch die Vorgeschichte mit der Hyperinflation von 1923 sowie der Wirtschafts- und Bankenkrise von 1929 und 1931 mit ein, ohne die die "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten gar nicht erklär- und verstehbar wäre. Auch der Blick über das Kriegsende 1945 hinaus ist von grundlegender Bedeutung. Dazu gehört neben der Währungsreform von 1948 und der Altsparerentschädigung von 1953 auch die Betrachtung der Karrieren ehemaliger nationalsozialistischer Funktionäre und Führungskräfte der Sparkasse im Nachkriegsdeutschland.

Der Autor
Dr. Karl-Peter Ellerbrock war von 1996 bis 2023 Direktor der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund.
Die Aufarbeitung der Sparkassengeschichte im Nationalsozialismus befindet sich 80 Jahre nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland immer noch erst in ihren Anfängen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke für die Sparkasse Dortmund. Die deutschen Sparkassen waren der wichtigste Finanzier des NS-Staates. Auch die Sparkasse Dortmund hat sich im großen Stil an der "geräuschlosen Kriegsfinanzierung" und der Enteignung jüdischer Vermögen beteiligt. Das Buch bezieht auch die Vorgeschichte mit der Hyperinflation von 1923 sowie der Wirtschafts- und Bankenkrise von 1929 und 1931 mit ein, ohne die die "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten gar nicht erklär- und verstehbar wäre. Auch der Blick über das Kriegsende 1945 hinaus ist von grundlegender Bedeutung. Dazu gehört neben der Währungsreform von 1948 und der Altsparerentschädigung von 1953 auch die Betrachtung der Karrieren ehemaliger nationalsozialistischer Funktionäre und Führungskräfte der Sparkasse im Nachkriegsdeutschland.

Der Autor
Dr. Karl-Peter Ellerbrock war von 1996 bis 2023 Direktor der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783402251607
ISBN-10: 3402251604
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 25160
Einband: Gebunden
Autor: Ellerbrock, Karl-Peter
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Aschendorff Verlag GmbH & Co KG, Soester Str. 13, D-48151 Münster, kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
Maße: 282 x 215 x 22 mm
Von/Mit: Karl-Peter Ellerbrock
Erscheinungsdatum: 31.03.2025
Gewicht: 1,186 kg
Artikel-ID: 132420736

Ähnliche Produkte