Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die soziale Konstruktion des Kindes und die generationale Ordnung in der Schule
Eine gegenstandsbegründete Analyse von Artikeln deutschschweizerischer Lehrpersonen in Vereinszeitschriften (1856-1870)
Taschenbuch von Andreas Zollinger
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft verknüpft, so die Prämisse der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. Die Studie untersucht die Prägung dieser Vorstellungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Analysiert wird der schulische Diskurs zu Kindern und Kindheit in deutschschweizerischen Lehrervereinszeitschriften mittels konstruktivistischer Grounded Theory. Es zeigt sich, dass Kinder hier durchwegs defizitär konstruiert werden und in der Schule eine strikt asymmetrische generationale Ordnung herrscht. Damit legitimieren Lehrpersonen ihr Ziel, in der Gesellschaft als professioneller Berufsstand anerkannt zu werden.
Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft verknüpft, so die Prämisse der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. Die Studie untersucht die Prägung dieser Vorstellungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Analysiert wird der schulische Diskurs zu Kindern und Kindheit in deutschschweizerischen Lehrervereinszeitschriften mittels konstruktivistischer Grounded Theory. Es zeigt sich, dass Kinder hier durchwegs defizitär konstruiert werden und in der Schule eine strikt asymmetrische generationale Ordnung herrscht. Damit legitimieren Lehrpersonen ihr Ziel, in der Gesellschaft als professioneller Berufsstand anerkannt zu werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783847425724
ISBN-10: 3847425722
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11859
Autor: Zollinger, Andreas
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Zollinger
Erscheinungsdatum: 17.09.2021
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 120516824
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783847425724
ISBN-10: 3847425722
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11859
Autor: Zollinger, Andreas
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Zollinger
Erscheinungsdatum: 17.09.2021
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 120516824
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte