Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sozialadäquanz im Strafrecht.
Rechtsfigur oder Mythos?
Taschenbuch von Felix Ruppert
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich der Rechtsfigur der Sozialadäquanz im Strafrecht, welche wie wohl keine Zweite einerseits zuhauf als Heilsbringer herangezogen, andererseits mindestens ebenso häufig in Gänze abgelehnt wird. Dies verwundert indes nur wenig, wird der Sozialadäquanz doch seitens deren Anhänger seit jeher die Kraft zugestanden, die Strafbarkeit trotz formeller Einschlägigkeit des Tatbestandes einzuschränken, wenn sich die zu beurteilende Handlung im Rahmen der gesellschaftlich bedingten Ordnung des Gemeinschaftslebens bewegt. Damit steht die Rechtsfigur freilich vor dem Spagat, die Vorgaben des Sollens nicht durch die Umstände des Seins zu durchbrechen, letztere aber gleichwohl im Strafbarkeitsverdikt zu berücksichtigen. Daher wird die lebhaft umstrittene Sozialadäquanz auf deren Grundlage sowie Berechtigung im Verbrechenssystem hin untersucht und letztlich auf die Straftheorien zurückgeführt, sodass sie als Rechtsfigur sui generis in Gestalt einer metateleologischen Reduktion begriffen wird.
Die Arbeit widmet sich der Rechtsfigur der Sozialadäquanz im Strafrecht, welche wie wohl keine Zweite einerseits zuhauf als Heilsbringer herangezogen, andererseits mindestens ebenso häufig in Gänze abgelehnt wird. Dies verwundert indes nur wenig, wird der Sozialadäquanz doch seitens deren Anhänger seit jeher die Kraft zugestanden, die Strafbarkeit trotz formeller Einschlägigkeit des Tatbestandes einzuschränken, wenn sich die zu beurteilende Handlung im Rahmen der gesellschaftlich bedingten Ordnung des Gemeinschaftslebens bewegt. Damit steht die Rechtsfigur freilich vor dem Spagat, die Vorgaben des Sollens nicht durch die Umstände des Seins zu durchbrechen, letztere aber gleichwohl im Strafbarkeitsverdikt zu berücksichtigen. Daher wird die lebhaft umstrittene Sozialadäquanz auf deren Grundlage sowie Berechtigung im Verbrechenssystem hin untersucht und letztlich auf die Straftheorien zurückgeführt, sodass sie als Rechtsfigur sui generis in Gestalt einer metateleologischen Reduktion begriffen wird.
Inhaltsverzeichnis
A. Vom Mythos der Sozialadäquanz

B. Entwicklung und Bedeutung der Sozialadäquanz

Anfänge der Lehre - Weitere Rezeption in der Literatur - Rezeption in der Rechtsprechung - Rezeption in der Gesetzgebung - Fazit

C. Bisherige Lösungsansätze zur Dogmatik der Sozialadäquanz

Begründung - Verortung - Kriterien

D. Eigener Lösungsansatz zur Dogmatik der Sozialadäquanz

Begründung - Verortung - Kriterien - Fazit

E. Ausgewählte Anwendungsfälle der Sozialadäquanz

Infektion mit Krankheiten - Teilnahme an Sportwettbewerben - Moderner Massenverkehr - Beleidigungsfreie Sphäre - Alltägliche Handlungen und Strafvereitelung - Bestechung

F. Zusammenfassung

Dogmatik - Funktionen - Vom Mythos zur Rechtsfigur

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783428158447
ISBN-10: 342815844X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15844
Autor: Ruppert, Felix
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 158 x 23 mm
Von/Mit: Felix Ruppert
Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 117897224
Inhaltsverzeichnis
A. Vom Mythos der Sozialadäquanz

B. Entwicklung und Bedeutung der Sozialadäquanz

Anfänge der Lehre - Weitere Rezeption in der Literatur - Rezeption in der Rechtsprechung - Rezeption in der Gesetzgebung - Fazit

C. Bisherige Lösungsansätze zur Dogmatik der Sozialadäquanz

Begründung - Verortung - Kriterien

D. Eigener Lösungsansatz zur Dogmatik der Sozialadäquanz

Begründung - Verortung - Kriterien - Fazit

E. Ausgewählte Anwendungsfälle der Sozialadäquanz

Infektion mit Krankheiten - Teilnahme an Sportwettbewerben - Moderner Massenverkehr - Beleidigungsfreie Sphäre - Alltägliche Handlungen und Strafvereitelung - Bestechung

F. Zusammenfassung

Dogmatik - Funktionen - Vom Mythos zur Rechtsfigur

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783428158447
ISBN-10: 342815844X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15844
Autor: Ruppert, Felix
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 158 x 23 mm
Von/Mit: Felix Ruppert
Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 117897224
Warnhinweis