Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die slavischen Siedlungen im Königreich Sachsen
mit Erklärung ihrer Namen
Taschenbuch von Gustav Hey
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor Gustav Hey (* 2. Januar 1847 in Penig; ¿ 15. August 1916 in Döbeln) war ein Slawist, Ortsnamen- und Siedlungsforscher. 1893 erschien in der Königlichen Sächsischen Hofverlagsbuchhandlung Wilhelm Baensch in Dresden sein Hauptwerk "Die slavischen Siedlungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen". Es wurde zu einem populären Nachschlagewerk für Heimat- und Ortsnamenforscher sowie für die städtischen Geschichtsvereine , die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen sächsischen Orten gegründet wurden. Hey hatte mit der Themenwahl seiner Forschungen und mit seiner betont slawenfreundlichen Grundhaltung die außerakademische Slawistik in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Sein großes Verdienst besteht in der systematischen Erfassung und Deutung der slawischen Ortsnamen großer Teile Deutschlands. Beginnend mit der Erkundung der Gegend von Döbeln erfassten die Untersuchungen allmählich das gesamte Königreich Sachsen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.
Der Autor Gustav Hey (* 2. Januar 1847 in Penig; ¿ 15. August 1916 in Döbeln) war ein Slawist, Ortsnamen- und Siedlungsforscher. 1893 erschien in der Königlichen Sächsischen Hofverlagsbuchhandlung Wilhelm Baensch in Dresden sein Hauptwerk "Die slavischen Siedlungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen". Es wurde zu einem populären Nachschlagewerk für Heimat- und Ortsnamenforscher sowie für die städtischen Geschichtsvereine , die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen sächsischen Orten gegründet wurden. Hey hatte mit der Themenwahl seiner Forschungen und mit seiner betont slawenfreundlichen Grundhaltung die außerakademische Slawistik in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Sein großes Verdienst besteht in der systematischen Erfassung und Deutung der slawischen Ortsnamen großer Teile Deutschlands. Beginnend mit der Erkundung der Gegend von Döbeln erfassten die Untersuchungen allmählich das gesamte Königreich Sachsen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783944822105
ISBN-10: 3944822102
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hey, Gustav
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Gustav Hey
Erscheinungsdatum: 23.01.2014
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 105592167
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783944822105
ISBN-10: 3944822102
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hey, Gustav
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Gustav Hey
Erscheinungsdatum: 23.01.2014
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 105592167
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte