Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die sieben Tragödien
Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die...
Buch von Aischylos
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Aischylos: Die sieben Tragödien. Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden

Über 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkröte, die ihn erschlägt.

Die Perser:
Älteste erhaltene griechische Tragödie, 472 v. Chr.
Der gefesselte Prometheus:
Anfang einer Prometheus-Trilogie, um 470 v. Chr.
Die Sieben gegen Theben:
Schluss der Thebanischen Trilogie, 467 v. Chr.
Die Schutzflehenden:
Anfangsstück oder mittlerer Teil der Danaiden-Trilogie, zwischen 465 und 460 v. Chr.
Die Orestie:
Bestehend aus den drei Teilen »Agamemnon«, »Die Grabesspenderinnen« und »Die Eumeniden«, 458 v. Chr.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2022.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benjamin West, Pylades und Orestes werden zu Iphigenia gebracht, 1766.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

Über 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkröte, die ihn erschlägt.
Aischylos: Die sieben Tragödien. Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden

Über 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkröte, die ihn erschlägt.

Die Perser:
Älteste erhaltene griechische Tragödie, 472 v. Chr.
Der gefesselte Prometheus:
Anfang einer Prometheus-Trilogie, um 470 v. Chr.
Die Sieben gegen Theben:
Schluss der Thebanischen Trilogie, 467 v. Chr.
Die Schutzflehenden:
Anfangsstück oder mittlerer Teil der Danaiden-Trilogie, zwischen 465 und 460 v. Chr.
Die Orestie:
Bestehend aus den drei Teilen »Agamemnon«, »Die Grabesspenderinnen« und »Die Eumeniden«, 458 v. Chr.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2022.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benjamin West, Pylades und Orestes werden zu Iphigenia gebracht, 1766.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

Über 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkröte, die ihn erschlägt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Titelzusatz: Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783843051095
ISBN-10: 3843051097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Aischylos
Übersetzung: Droysen, Johann Gustav
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 226 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Aischylos
Erscheinungsdatum: 11.05.2016
Gewicht: 0,603 kg
Artikel-ID: 103793317
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Titelzusatz: Die Perser / Der gefesselte Prometheus / Die Sieben gegen Theben / Die Schutzflehenden / Agamemnon / Die Grabesspenderinnen / Die Eumeniden
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783843051095
ISBN-10: 3843051097
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Aischylos
Übersetzung: Droysen, Johann Gustav
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 226 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Aischylos
Erscheinungsdatum: 11.05.2016
Gewicht: 0,603 kg
Artikel-ID: 103793317
Sicherheitshinweis