Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sieben Todsünden
Morphomata 27
Taschenbuch von Ingo Breuer
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Weshalb faszinieren und inspirieren die Sieben Todsünden bis heute - auch und gerade obwohl theologische Kommentare längst an Verbindlichkeit eingebüßt haben? In exemplarischen Studien widmet sich der Sammelband der Wirkungsgeschichte der Sieben Todsünden in den unterschiedlichen Künsten: Literatur und bildende Kunst, Film und Fernsehen. Der Fokus liegt weniger auf einer Ideengeschichte der Todsünden als auf deren Formelhaftigkeit, die gerade im Verblassen der ursprünglichen Hintergründe ihre Wirkmacht in breiter diskursiver Streuung entfaltet. Dabei reichen die vielfältigen Fortschreibungen und Transformationen weit über das frühe Mittelalter und die klassische Theologie hinaus und zeigen in der Moderne und Postmoderne verstärkt nur noch Allusionen auf die ursprünglich religiöse Ordnungsphantasie. So werden die Todsünden zu einem intermedialen Fundus für ethische und politische Reflexionen, ästhetische Transformationen und künstlerische Experimente. Der Band versammelt Studien, die sich aus literatur-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive sowohl den einzelnen Todsünden superbia, invidia, ira, acedia, avaritia, gula, luxuria als auch dem Septenar insgesamt widmen.
Weshalb faszinieren und inspirieren die Sieben Todsünden bis heute - auch und gerade obwohl theologische Kommentare längst an Verbindlichkeit eingebüßt haben? In exemplarischen Studien widmet sich der Sammelband der Wirkungsgeschichte der Sieben Todsünden in den unterschiedlichen Künsten: Literatur und bildende Kunst, Film und Fernsehen. Der Fokus liegt weniger auf einer Ideengeschichte der Todsünden als auf deren Formelhaftigkeit, die gerade im Verblassen der ursprünglichen Hintergründe ihre Wirkmacht in breiter diskursiver Streuung entfaltet. Dabei reichen die vielfältigen Fortschreibungen und Transformationen weit über das frühe Mittelalter und die klassische Theologie hinaus und zeigen in der Moderne und Postmoderne verstärkt nur noch Allusionen auf die ursprünglich religiöse Ordnungsphantasie. So werden die Todsünden zu einem intermedialen Fundus für ethische und politische Reflexionen, ästhetische Transformationen und künstlerische Experimente. Der Band versammelt Studien, die sich aus literatur-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive sowohl den einzelnen Todsünden superbia, invidia, ira, acedia, avaritia, gula, luxuria als auch dem Septenar insgesamt widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
52 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770558162
ISBN-10: 3770558162
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Breuer, Ingo
Goth, Sebastian
Moll, Björn
Roussel, Martin
Herausgeber: Martin Roussel/Sebastian Goth/Björn Moll u a
Auflage: 1/2015
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 158 x 35 mm
Von/Mit: Ingo Breuer
Erscheinungsdatum: 20.05.2015
Gewicht: 0,985 kg
preigu-id: 105277827
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
52 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770558162
ISBN-10: 3770558162
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Breuer, Ingo
Goth, Sebastian
Moll, Björn
Roussel, Martin
Herausgeber: Martin Roussel/Sebastian Goth/Björn Moll u a
Auflage: 1/2015
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 158 x 35 mm
Von/Mit: Ingo Breuer
Erscheinungsdatum: 20.05.2015
Gewicht: 0,985 kg
preigu-id: 105277827
Warnhinweis

Ähnliche Produkte