Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die 'Sieben Briefe des Ignatius von Antiochien' dokumentieren authentische Zeugnisse frühchristlicher Theologie und Kirchenpraxis im frühen 2. Jahrhundert. Verfasst während seines Gefangenentransports von Syrien nach Rom, richten sich die Briefe an verschiedene christliche Gemeinden und eine Einzelperson; sie behandeln zentrale Themen wie kirchliche Hierarchie, Einheit der Gläubigen, Warnungen vor Häresien sowie das Martyrium. Ignatius' literarischer Stil zeichnet sich durch pastorale Dringlichkeit, tiefe Christusfrömmigkeit und einen ausgeprägten Sinn für die praktische Anwendung theologischer Prinzipien aus. Eingebettet in den Kontext der werdenden Großkirche bieten die Briefe einen einmaligen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen des entstehenden Christentums. Ignatius, Bischof von Antiochien, war einer der bedeutendsten Kirchenväter der frühen Kirche. Seine Erlebnisse als Verfolgter und seine Vision einer geeinten, autoritativen Kirche spiegeln sich in seinen Schriften wider. Sein mutiges Zeugnis vor dem bevorstehenden Märtyrertod vermittelt nicht nur persönlichen Glauben, sondern auch eine klare Vorstellung von seiner ekklesiologischen Mission. Die Briefe dokumentieren einerseits Ignatius' eigene Überzeugungen, andererseits seine Rolle als pastoraler Mentor und theologischer Wegweiser. Dieses Werk wird allen empfohlen, die sich für die Ursprünge des Christentums, Frühgeschichte der Kirchenorganisation und die Entwicklung theologischer Grundgedanken interessieren. Die Lektüre der Briefe vermittelt nicht nur historische Einsicht, sondern lädt dazu ein, sich mit zentralen Fragen christlicher Identität und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. 'Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien' sind somit eine unverzichtbare Grundlage für das Verständnis frühchristlicher Entwicklungen.
Die 'Sieben Briefe des Ignatius von Antiochien' dokumentieren authentische Zeugnisse frühchristlicher Theologie und Kirchenpraxis im frühen 2. Jahrhundert. Verfasst während seines Gefangenentransports von Syrien nach Rom, richten sich die Briefe an verschiedene christliche Gemeinden und eine Einzelperson; sie behandeln zentrale Themen wie kirchliche Hierarchie, Einheit der Gläubigen, Warnungen vor Häresien sowie das Martyrium. Ignatius' literarischer Stil zeichnet sich durch pastorale Dringlichkeit, tiefe Christusfrömmigkeit und einen ausgeprägten Sinn für die praktische Anwendung theologischer Prinzipien aus. Eingebettet in den Kontext der werdenden Großkirche bieten die Briefe einen einmaligen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen des entstehenden Christentums. Ignatius, Bischof von Antiochien, war einer der bedeutendsten Kirchenväter der frühen Kirche. Seine Erlebnisse als Verfolgter und seine Vision einer geeinten, autoritativen Kirche spiegeln sich in seinen Schriften wider. Sein mutiges Zeugnis vor dem bevorstehenden Märtyrertod vermittelt nicht nur persönlichen Glauben, sondern auch eine klare Vorstellung von seiner ekklesiologischen Mission. Die Briefe dokumentieren einerseits Ignatius' eigene Überzeugungen, andererseits seine Rolle als pastoraler Mentor und theologischer Wegweiser. Dieses Werk wird allen empfohlen, die sich für die Ursprünge des Christentums, Frühgeschichte der Kirchenorganisation und die Entwicklung theologischer Grundgedanken interessieren. Die Lektüre der Briefe vermittelt nicht nur historische Einsicht, sondern lädt dazu ein, sich mit zentralen Fragen christlicher Identität und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. 'Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien' sind somit eine unverzichtbare Grundlage für das Verständnis frühchristlicher Entwicklungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9788028397333
ISBN-10: 8028397336
Sprache: Deutsch
Autor: von Antiochien, Ignatius
Übersetzung: Zeller, Franz
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 7 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Ignatius von Antiochien
Erscheinungsdatum: 29.06.2025
Gewicht: 0,181 kg
Artikel-ID: 133595207

Ähnliche Produkte