Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die schwarze Spinne
Gut und Böse nach alter Sage (Band 90, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Buch von Jeremias Gotthelf
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne. Gut und Böse nach alter Sage

Jeremias Gotthelf berühre »oft das Homerische«, befand Thomas Mann zur »Schwarzen Spinne«, die er bewunderte »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur«.

Erstdruck in: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Solothurn 1842.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Herausgegeben von Walter Muschg, Zürich: Diogenes, 1978.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1797 in Murten in der Schweiz als Sohn eines reformierten Pfarrers geboren, schließt Albert Bitzius 1820 sein Theologiestudium in Bern ab. Er unternimmt Studienreisen nach Berlin, Weimar, Leipzig und Dresden, wird Vikar und Pfarrgehilfe, schließlich 1832 Pfarrer in Lützelflüh. Er tritt für die allgemeine Schulpflicht ein und wird Schulkommissär. Neben seiner ¿ meist nicht namentlich gezeichneten ¿ journalistischen Tätigkeit nimmt er 1836 die Schriftstellerei auf und veröffentlicht unermüdlich Romane und Erzählungen, die zuweilen erschreckend realistischen Einblick in die Armut der bäuerlichen Existenz des 19. Jahrhunderts gewähren. Am 22. Oktober 1854 stirbt in Lützelflüh mit Jeremias Gotthelf, wie er sich nach der Hauptfigur seines Erstlingswerkes nennt, ein wortgewaltiger Erzähler ersten Ranges an einer Lungenembolie.
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne. Gut und Böse nach alter Sage

Jeremias Gotthelf berühre »oft das Homerische«, befand Thomas Mann zur »Schwarzen Spinne«, die er bewunderte »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur«.

Erstdruck in: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Solothurn 1842.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Herausgegeben von Walter Muschg, Zürich: Diogenes, 1978.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1797 in Murten in der Schweiz als Sohn eines reformierten Pfarrers geboren, schließt Albert Bitzius 1820 sein Theologiestudium in Bern ab. Er unternimmt Studienreisen nach Berlin, Weimar, Leipzig und Dresden, wird Vikar und Pfarrgehilfe, schließlich 1832 Pfarrer in Lützelflüh. Er tritt für die allgemeine Schulpflicht ein und wird Schulkommissär. Neben seiner ¿ meist nicht namentlich gezeichneten ¿ journalistischen Tätigkeit nimmt er 1836 die Schriftstellerei auf und veröffentlicht unermüdlich Romane und Erzählungen, die zuweilen erschreckend realistischen Einblick in die Armut der bäuerlichen Existenz des 19. Jahrhunderts gewähren. Am 22. Oktober 1854 stirbt in Lützelflüh mit Jeremias Gotthelf, wie er sich nach der Hauptfigur seines Erstlingswerkes nennt, ein wortgewaltiger Erzähler ersten Ranges an einer Lungenembolie.
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 80
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783847850144
ISBN-10: 3847850148
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gotthelf, Jeremias
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 226 x 160 x 11 mm
Von/Mit: Jeremias Gotthelf
Erscheinungsdatum: 29.01.2021
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 119612089
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 80
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783847850144
ISBN-10: 3847850148
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gotthelf, Jeremias
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 226 x 160 x 11 mm
Von/Mit: Jeremias Gotthelf
Erscheinungsdatum: 29.01.2021
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 119612089
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte