Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert
Buch von David North
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Schlachten des 20. Jahrhunderts auf den Gebieten der Politik, Wirtschaft, Philosophie und Kunst sind nicht entschieden. Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und der russischen Revolution bedrohen Wirtschaftskrisen, soziale Ungleichheit, Krieg und Diktatur wieder die Menschheit. Im Gegensatz zum Postmodernismus, der die Geschichtsschreibung als rein subjektives "Narrativ" auffasst, betont David North, dass die gründliche materialistische Kenntnis der Geschichte eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit bildet. In 15 brillanten, polemischen Essays geht er auf die wichtigsten politischen und theoretischen Kontoversen des vergangenen Jahrhunderts ein. North spielt seit mehr als 40 Jahren eine führende Rolle in der internationalen sozialistischen Bewegung und ist Chefredakteur der World Socialist Web Site.
Die Schlachten des 20. Jahrhunderts auf den Gebieten der Politik, Wirtschaft, Philosophie und Kunst sind nicht entschieden. Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und der russischen Revolution bedrohen Wirtschaftskrisen, soziale Ungleichheit, Krieg und Diktatur wieder die Menschheit. Im Gegensatz zum Postmodernismus, der die Geschichtsschreibung als rein subjektives "Narrativ" auffasst, betont David North, dass die gründliche materialistische Kenntnis der Geschichte eine Voraussetzung für das Überleben der Menschheit bildet. In 15 brillanten, polemischen Essays geht er auf die wichtigsten politischen und theoretischen Kontoversen des vergangenen Jahrhunderts ein. North spielt seit mehr als 40 Jahren eine führende Rolle in der internationalen sozialistischen Bewegung und ist Chefredakteur der World Socialist Web Site.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Die Machtübernahme der Bolschewiki im Oktober 1917: Staatsstreich oder Revolution?2. Gab es eine Alternative zum Stalinismus?3. Der lange Schatten der Geschichte: Die Moskauer Prozesse, der amerikanische Liberalismus und die Krise des politischen Denkens in den USA 4. Leo Trotzki und das Schicksal des Sozialismus im 20. Jahrhundert: Eine Antwort auf Professor Eric Hobsbawm 5. Reform und Revolution im Zeitalter des Imperialismus6. Weshalb lehnen die Gewerkschaften den Sozialismus ab?7. Das 20. Jahrhundert aus Sicht der Postmoderne: Politische Demoralisierung und Flucht vor der historischen Wahrheit8. Lenins Theorie des sozialistischen Bewusstseins: Die Ursprünge des Bolschewismus und »Was tun?«9. Die Revolutionen des Jahres 1848 und die historischen Grundlagen der marxistischen Strategie310. »Zeugen der permanenten Revolution«: Ein bedeutender Beitrag zum Studium der politischen Strategie des Marxismus 11. Trotzkis Sieg über den Stalinismus: Fünfundsiebzig Jahre Vierte Internationale 1938-2013 12. Der Mythos vom »ganz gewöhnlichen Deutschen«: Eine Kritik von Daniel Goldhagens »Hitlers willige Vollstrecker« 13. Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs 14. Geschichte als Propaganda: Intellektuelle in der Ukraine-Krise15. Engels war an allem schuld: Eine Kritik von Tom Rockmores »Marx nach dem Marxismus« Anhang 1Ein Brief an den Chefredakteur der »New York Times Book Review«Anhang 2Ein Briefwechsel mit Richard Pipes Register
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 483
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783886341320
ISBN-10: 3886341321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4132
Autor: North, David
Hersteller: Mehring
Maße: 215 x 148 x 41 mm
Von/Mit: David North
Erscheinungsdatum: 27.02.2015
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 104943451
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Die Machtübernahme der Bolschewiki im Oktober 1917: Staatsstreich oder Revolution?2. Gab es eine Alternative zum Stalinismus?3. Der lange Schatten der Geschichte: Die Moskauer Prozesse, der amerikanische Liberalismus und die Krise des politischen Denkens in den USA 4. Leo Trotzki und das Schicksal des Sozialismus im 20. Jahrhundert: Eine Antwort auf Professor Eric Hobsbawm 5. Reform und Revolution im Zeitalter des Imperialismus6. Weshalb lehnen die Gewerkschaften den Sozialismus ab?7. Das 20. Jahrhundert aus Sicht der Postmoderne: Politische Demoralisierung und Flucht vor der historischen Wahrheit8. Lenins Theorie des sozialistischen Bewusstseins: Die Ursprünge des Bolschewismus und »Was tun?«9. Die Revolutionen des Jahres 1848 und die historischen Grundlagen der marxistischen Strategie310. »Zeugen der permanenten Revolution«: Ein bedeutender Beitrag zum Studium der politischen Strategie des Marxismus 11. Trotzkis Sieg über den Stalinismus: Fünfundsiebzig Jahre Vierte Internationale 1938-2013 12. Der Mythos vom »ganz gewöhnlichen Deutschen«: Eine Kritik von Daniel Goldhagens »Hitlers willige Vollstrecker« 13. Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs 14. Geschichte als Propaganda: Intellektuelle in der Ukraine-Krise15. Engels war an allem schuld: Eine Kritik von Tom Rockmores »Marx nach dem Marxismus« Anhang 1Ein Brief an den Chefredakteur der »New York Times Book Review«Anhang 2Ein Briefwechsel mit Richard Pipes Register
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 483
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783886341320
ISBN-10: 3886341321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4132
Autor: North, David
Hersteller: Mehring
Maße: 215 x 148 x 41 mm
Von/Mit: David North
Erscheinungsdatum: 27.02.2015
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 104943451
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte