Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?
Buch von Sebastian Brackhane (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wisent, Elch & Co. - aber auch an der steigenden Anzahl von Naturschutzprojekten, in denen große Pflanzenfresser als Lebensraumgestalter eingesetzt werden.

Wie stark haben große Pflanzenfresser unsere Lebensräume vor deren Kultivierung durch den Menschen tatsächlich geprägt? Gibt es in Mitteleuropa überhaupt genügend Platz für frei lebende große Pflanzenfresser? Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent und Co. funktionieren?

Das vorliegende Buch stellt die »großen Fünf« - Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind - vor, führt ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutiert Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding. Das Buch möchte Wege aufzeigen, die ein Zusammenleben von großen Pflanzenfressern und Menschen in Mitteleuropa ermöglichen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler, Naturschutzpraktiker als auch an interessierte Laien. Zahlreiche Illustrationen, Karten und Fotos veranschaulichen den Inhalt.
Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wisent, Elch & Co. - aber auch an der steigenden Anzahl von Naturschutzprojekten, in denen große Pflanzenfresser als Lebensraumgestalter eingesetzt werden.

Wie stark haben große Pflanzenfresser unsere Lebensräume vor deren Kultivierung durch den Menschen tatsächlich geprägt? Gibt es in Mitteleuropa überhaupt genügend Platz für frei lebende große Pflanzenfresser? Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent und Co. funktionieren?

Das vorliegende Buch stellt die »großen Fünf« - Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind - vor, führt ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutiert Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding. Das Buch möchte Wege aufzeigen, die ein Zusammenleben von großen Pflanzenfressern und Menschen in Mitteleuropa ermöglichen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler, Naturschutzpraktiker als auch an interessierte Laien. Zahlreiche Illustrationen, Karten und Fotos veranschaulichen den Inhalt.
Über den Autor
Sebastian Brackhane hat Forstwissenschaften an den Universitäten Freiburg, Toronto und Santiago de Compostela studiert und wurde an der Universität Freiburg promoviert. Er ist Bereichsleiter Naturschutz auf Gut Klepelshagen, dem Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung in der Uckermark.

Klaus Hackländer studierte Zoologie und Naturschutz in Marburg/Lahn. Er wurde an der Universität Wien im Fach Zoologie promoviert. Er ist Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.
Zusammenfassung
- Überraschend: Die großen Pflanzenfresser kehren zurück
- Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent & Co. funktionieren?
- Mit zahlreichen Illustrationen, Karten und Fotos
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783987260315
ISBN-10: 3987260319
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brackhane, Sebastian
Hackländer, Klaus
Herausgeber: Sebastian Brackhane/Klaus Hackländer
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch, Goethestr. 28, D-80336 München, info@oekom.de
Maße: 236 x 168 x 33 mm
Von/Mit: Sebastian Brackhane (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.2025
Gewicht: 0,96 kg
Artikel-ID: 126781781
Über den Autor
Sebastian Brackhane hat Forstwissenschaften an den Universitäten Freiburg, Toronto und Santiago de Compostela studiert und wurde an der Universität Freiburg promoviert. Er ist Bereichsleiter Naturschutz auf Gut Klepelshagen, dem Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung in der Uckermark.

Klaus Hackländer studierte Zoologie und Naturschutz in Marburg/Lahn. Er wurde an der Universität Wien im Fach Zoologie promoviert. Er ist Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung.
Zusammenfassung
- Überraschend: Die großen Pflanzenfresser kehren zurück
- Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent & Co. funktionieren?
- Mit zahlreichen Illustrationen, Karten und Fotos
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783987260315
ISBN-10: 3987260319
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brackhane, Sebastian
Hackländer, Klaus
Herausgeber: Sebastian Brackhane/Klaus Hackländer
Hersteller: oekom verlag
Oekom Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch, Goethestr. 28, D-80336 München, info@oekom.de
Maße: 236 x 168 x 33 mm
Von/Mit: Sebastian Brackhane (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.2025
Gewicht: 0,96 kg
Artikel-ID: 126781781
Sicherheitshinweis