Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Rovomobil-Story handelt von zwei jungen Ingenieuren, die vor fünfzig Jahren einen windschnittigen PKW konstruieren. Mit ihren technischen und handwerklichen Erfahrungen als Segelflugzeugbauer, voller Selbstvertrauen und Ehrgeiz bauen Klaus Arndt und Eberhardt Scharnowski in den heruntergekommenen Hinterhöfen der Stadt Halle eine aerodynamisch optimierte Karosserie aus Glasfaserkunststoff. Das in zwei Exemplaren hergestellte straßentaugliche Fahrzeug auf dem Chassis eines VW-Käfers hat einen sensationell niedrigen Luftwiderstand. Es verbraucht damit deutlich weniger Kraftstoff als vergleichbare Modelle der Zeit. Man muss nicht nach Wolfsburg fahren, um das von ihren Erfindern Rovomobil getaufte Fahrzeug im VW-Museum zu bewundern, denn heute fährt der Schwesterwagen wieder durch die Straßen von Halle.

Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung der Saalesparkasse.
Die Rovomobil-Story handelt von zwei jungen Ingenieuren, die vor fünfzig Jahren einen windschnittigen PKW konstruieren. Mit ihren technischen und handwerklichen Erfahrungen als Segelflugzeugbauer, voller Selbstvertrauen und Ehrgeiz bauen Klaus Arndt und Eberhardt Scharnowski in den heruntergekommenen Hinterhöfen der Stadt Halle eine aerodynamisch optimierte Karosserie aus Glasfaserkunststoff. Das in zwei Exemplaren hergestellte straßentaugliche Fahrzeug auf dem Chassis eines VW-Käfers hat einen sensationell niedrigen Luftwiderstand. Es verbraucht damit deutlich weniger Kraftstoff als vergleichbare Modelle der Zeit. Man muss nicht nach Wolfsburg fahren, um das von ihren Erfindern Rovomobil getaufte Fahrzeug im VW-Museum zu bewundern, denn heute fährt der Schwesterwagen wieder durch die Straßen von Halle.

Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung der Saalesparkasse.
Über den Autor
Promovierte Kunsthistorikerin, freie Publizistin, Kuratorin
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte
ISBN-13: 9783945377925
ISBN-10: 3945377927
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Luckner-Bien, Renate
Redaktion: Götze, Moritz
Gerlach, Peter
Hersteller: Hasenverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Hasenverlag GmbH, Gabelsberger Str. 5, D-06114 Halle Saale, hasenverlag@web.de
Abbildungen: sw-Abbildungen
Maße: 201 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Renate Luckner-Bien
Erscheinungsdatum: 12.03.2024
Gewicht: 0,174 kg
Artikel-ID: 128752565

Ähnliche Produkte