Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

»Machen Sie mich unsterblich, Herr Dix!«

Sommer 1925: Anita Berber ist das Phänomen ihrer Zeit. Sie tanzt nackt auf den Bühnen Berlins, betört die Massen mit ihrer Schönheit und Extravaganz. Doch dann ist sie nach einer Reihe von Eskapaden und Skandalen in den Varietés, in denen sie einst Erfolge feierte, nicht mehr willkommen. Von schwindendem Ruhm und Jahren des Exzesses gezeichnet, begegnet sie Otto Dix, dem größten Porträtmaler der Weimarer Republik. Drei Tage wird sie ihm Model stehen - drei Tage, die das Leben beider von Grund auf verändern werden.

Ein eindringlicher Roman über eine Ikone der Goldenen Zwanziger und die Geschichte hinter Otto Dix' legendärem »Bildnis der Tänzerin Anita Berber«

»Machen Sie mich unsterblich, Herr Dix!«

Sommer 1925: Anita Berber ist das Phänomen ihrer Zeit. Sie tanzt nackt auf den Bühnen Berlins, betört die Massen mit ihrer Schönheit und Extravaganz. Doch dann ist sie nach einer Reihe von Eskapaden und Skandalen in den Varietés, in denen sie einst Erfolge feierte, nicht mehr willkommen. Von schwindendem Ruhm und Jahren des Exzesses gezeichnet, begegnet sie Otto Dix, dem größten Porträtmaler der Weimarer Republik. Drei Tage wird sie ihm Model stehen - drei Tage, die das Leben beider von Grund auf verändern werden.

Ein eindringlicher Roman über eine Ikone der Goldenen Zwanziger und die Geschichte hinter Otto Dix' legendärem »Bildnis der Tänzerin Anita Berber«

Über den Autor

Joan Weng, geboren 1984, studierte Germanistik und Geschichte und promoviert über die Literatur der Weimarer Republik.

Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane 'Die rote Tänzerin', 'Amalientöchter', 'Das Café unter den Linden', 'Die Frauen vom Savignyplatz', 'Die Damen vom Pariser Platz' und 'Die rote Tänzerin' sowie die Kriminalromane 'Feine Leute' und 'Noble Gesellschaft' lieferbar.

Mehr zur Autorin unter [...]

Zusammenfassung
Sommer 1925: Anita Berber ist das Phänomen ihrer Zeit. Sie tanzt nackt auf den Bühnen der Weimarer Republik, betört die Massen mit ihrer Schönheit und Extravaganz. Doch dann ist sie nach einer Reihe von Eskapaden und Skandalen in den Varietés, in denen sie einst Erfolge feierte, nicht mehr willkommen. Von schwindendem Ruhm und zahlreichen Süchten gezeichnet, begegnet sie Otto Dix, dem größten Porträtmaler seiner Zeit. Drei Tage wird sie ihm Modell stehen - drei Tage, die das Leben beider von Grund auf verändern werden.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783746638324
ISBN-10: 3746638321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 656/33832
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weng, Joan
Hersteller: Aufbau Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 188 x 116 x 27 mm
Von/Mit: Joan Weng
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 121430214