Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

In den neun Erzählungen, die Vladimir Sorokin für diesen Band zusammengestellt hat, geht es immer um eine durch den Verfall der Sowjetunion deformierte Gesellschaft und um die Auswirkungen dieses Verfalls, die weit in unsere Zeit hineinreichen.

Das zeigt sich beim Einzelnen, im Politischen, aber auch im Zusammenspiel der Menschen, ihrer gesellschaftlichen Interaktion. Vladimir Sorokin gelingt in diesem Erzählungsband das Kunststück, aus scheinbar unabhängigen Einzelgeschichten ein Ganzes zu schaffen, und er eröffnet seinen Leser:innen einen ganz besonderen Blick auf Russlands Gegenwart und Vergangenheit, die so vergangen eben doch nicht ist.

»Ein gnadenlos böses Buch voller dramaturgischer und sprachlicher Feuerwerke.«
WDR3 Lesestoff

In den neun Erzählungen, die Vladimir Sorokin für diesen Band zusammengestellt hat, geht es immer um eine durch den Verfall der Sowjetunion deformierte Gesellschaft und um die Auswirkungen dieses Verfalls, die weit in unsere Zeit hineinreichen.

Das zeigt sich beim Einzelnen, im Politischen, aber auch im Zusammenspiel der Menschen, ihrer gesellschaftlichen Interaktion. Vladimir Sorokin gelingt in diesem Erzählungsband das Kunststück, aus scheinbar unabhängigen Einzelgeschichten ein Ganzes zu schaffen, und er eröffnet seinen Leser:innen einen ganz besonderen Blick auf Russlands Gegenwart und Vergangenheit, die so vergangen eben doch nicht ist.

»Ein gnadenlos böses Buch voller dramaturgischer und sprachlicher Feuerwerke.«
WDR3 Lesestoff

Über den Autor

Vladimir Sorokin, 1955 geboren, gilt als der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Russlands. Er wurde bekannt mit Werken wie 'Die Schlange', 'Marinas dreißigste Liebe', 'Der himmelblaue Speck'. Bei KiWi erschienen zuletzt die Romane 'Der Schneesturm', 'Telluria', die Literaturgroteske 'Manaraga' und der Erzählungsband 'Die rote Pyramide'. Sorokin lebt inzwischen in Berlin und hat den dortigen PEN mitbegründet.

Zusammenfassung
  • »Sorokin, mit seiner schmerzhaften, mutigen Erzählkunst, hält die Wunden offen - und lässt uns das Ausmaß an Irrationalität, deren Auswuchs der Krieg ist, ein wenig besser verstehen.«
    DIE ZEIT
  • »Wer seinen Sinn für kluge Heiterkeit trotz russischer Aggressionspolitik noch nicht verloren hat, dem werden Sorokins Erzählungen reine Freude bereiten.«
    ORF
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783462005172
ISBN-10: 3462005170
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sorokin, Vladimir
Übersetzung: Tretner, Andreas
Trottenberg, Dorothea
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 187 x 124 x 18 mm
Von/Mit: Vladimir Sorokin
Erscheinungsdatum: 11.01.2024
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 126813522

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

15,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch