Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die 'Rosenstöcke-Bilder' seiner Tochter Isolde
Die »Rosenstöcke-Bilder« seiner Tochter Isolde
Buch von Dagny R. Beidler
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und welche Lebensbezüge ausgespart blieben. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus, die auch von Wagner selbst verschwiegen oder verfälscht wurden, wie z.B. seine Liebe zu Mathilde Wesendonck. Da die Wahl der Themen vermutlich von Isoldes Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Die "Rosenstöcke-Bilder" sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner.

Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vaters Richard Wagner gemalt hat, wurden zur Verzierung an Töpfen mit Rosenstöcken angebracht und ihm bei der Geburtstagsfeier in Neapel präsentiert. In 65 Szenen hat Isolde besondere Begebenheiten im Leben ihres Vaters abgebildet. Die Auswahl der Sujets lässt erkennen, aus welchen Quellen sie ihr Wissen schöpfte und welche Lebensbezüge ausgespart blieben. Während sie viel aus Wagners Autobiographie "Mein Leben" übernahm, klammerte sie alles Unangenehme und Belastende sowie alle privaten Konflikte aus, die auch von Wagner selbst verschwiegen oder verfälscht wurden, wie z.B. seine Liebe zu Mathilde Wesendonck. Da die Wahl der Themen vermutlich von Isoldes Mutter, Cosima Wagner, überwacht wurde, fehlen auch Verweise auf Wagners erste Ehefrau Minna. Das Buch bildet die »Rosenstöcke-Bilder« erstmals vollständig ab. Isoldes Enkelin, Dagny R. Beidler, sorgt für die sachkundige Beschreibung und Kommentierung. Die "Rosenstöcke-Bilder" sind eine sehr persönliche Sicht auf den Menschen Richard Wagner.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783412209964
ISBN-10: 3412209961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 158 S., 66 Farbfotos
Einband: Gebunden
Autor: Beidler, Dagny R.
Komponist: Beidler, Dagny R.
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 66 farbigen Abbildungen
Maße: 225 x 218 x 15 mm
Von/Mit: Dagny R. Beidler
Erscheinungsdatum: 03.02.2013
Gewicht: 0,557 kg
preigu-id: 106108034
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 158
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783412209964
ISBN-10: 3412209961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 158 S., 66 Farbfotos
Einband: Gebunden
Autor: Beidler, Dagny R.
Komponist: Beidler, Dagny R.
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 66 farbigen Abbildungen
Maße: 225 x 218 x 15 mm
Von/Mit: Dagny R. Beidler
Erscheinungsdatum: 03.02.2013
Gewicht: 0,557 kg
preigu-id: 106108034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte