Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Rosenbaum-Doktrin - Eine faszinierende Sammlung von Geschichten über das Verhältnis von Literatur und Leben

In Die Rosenbaum-Doktrin präsentiert Wolfgang Herrndorf eine vielfältige Auswahl an Texten, die sich alle auf ihre ganz eigene Art mit der Beziehung zwischen Fiktion und Realität auseinandersetzen. Von einem Interview mit einem Kosmonauten, der nie im Weltall war, über die vage Erinnerung an einen vergessenen Roman bis hin zu einer dreisten Reportage aus dem Literaturbetrieb - Herrndorf erkundet die Grenzen zwischen Wahrheit und Erfindung mit seinem unverwechselbaren Stil.

Ergänzt wird die Sammlung durch persönliche Bekenntnisse zum Thema Scham und Ekel sowie ein bisher unveröffentlichtes Kapitel aus seinem Bestseller Tschick. Jeder Text zeugt von Herrndorfs sprachlicher Präzision, seinem scharfen Blick für Details und seinem feinsinnigen Humor. Ein Must-Read für Fans zeitgenössischer Belletristik und alle, die sich für die faszinierende Welt der Literatur begeistern.

Die Rosenbaum-Doktrin - Eine faszinierende Sammlung von Geschichten über das Verhältnis von Literatur und Leben

In Die Rosenbaum-Doktrin präsentiert Wolfgang Herrndorf eine vielfältige Auswahl an Texten, die sich alle auf ihre ganz eigene Art mit der Beziehung zwischen Fiktion und Realität auseinandersetzen. Von einem Interview mit einem Kosmonauten, der nie im Weltall war, über die vage Erinnerung an einen vergessenen Roman bis hin zu einer dreisten Reportage aus dem Literaturbetrieb - Herrndorf erkundet die Grenzen zwischen Wahrheit und Erfindung mit seinem unverwechselbaren Stil.

Ergänzt wird die Sammlung durch persönliche Bekenntnisse zum Thema Scham und Ekel sowie ein bisher unveröffentlichtes Kapitel aus seinem Bestseller Tschick. Jeder Text zeugt von Herrndorfs sprachlicher Präzision, seinem scharfen Blick für Details und seinem feinsinnigen Humor. Ein Must-Read für Fans zeitgenössischer Belletristik und alle, die sich für die faszinierende Welt der Literatur begeistern.

Über den Autor

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman 'In Plüschgewittern', 2007 der Erzählband 'Diesseits des Van-Allen-Gürtels'. Es folgten die Romane 'Tschick' (2010), 'Sand' (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch 'Arbeit und Struktur' (2013) und der unvollendete Roman 'Bilder deiner großen Liebe' (2014). 2023 wurde die Biographie 'Herrndorf' von Tobias Rüther veröffentlicht.

Zusammenfassung
Kaum bekannte Texte von Wolfgang Herrndorf in einem schönen Band vereint.
Die in diesem Band versammelten Geschichten und Texte von Wolfgang Herrndorf sind bisher verstreut bzw. in der großen mehrbändigen Ausgabe erschienen. Sie alle geben Zeugnis ab von der sprachlichen Genauigkeit, der Wahrnehmungskraft und dem Humor des Autors. Ansonsten sind sie ziemlich unterschiedlich, beschäftigen sich aber alle auf ihre Weise mit dem Verhältnis von Literatur und Leben.
Die Rosenbaum-Doktrin.
Dieser Text präsentiert sich als ein ungemein komisches Interview, das der Erzähler in einem Berliner Altersheim mit dem - mutmaßlich fiktiven - Kosmonauten Friedrich Jaschke führt. Der greise Weltraumpionier, der selbst nie im All gewesen ist, berichtet dabei von der titelgebenden Rosenbaum-Doktrin, welche den Umgang mit ganz besonderen Situationen im Weltall regelt ...
Bulgarien
Die Erinnerung an das Bild in einem dicken Roman, von dem er sonst ausnahmslos alles vergessen hat, lässt Herrndorf über das Erzählen an sich nachdenken.
Klagenfurt
Eine saukomische Lügenreportage vom hysterischsten Literaturzirkus deutscher Zunge beleuchtet satirisch das Verhältnis von Literatur und Literaturbetrieb
Scham & Ekel GmbH
Autoren sind empfindsame Menschen. Scham und Ekel sind ihnen daher immer nah.
Outtake: Tschick
Aus dem Roman ist dieses wunderbare Kapitel hinausgeflogen, in dem Held Maik ein selbstverfasstes Liebesgedicht im Deutschunterricht vorträgt und zeigt, was Lyrik vermag, auch wenn sein Deutschlehrer es überhaupt nicht schnallt.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783499291296
ISBN-10: 3499291290
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrndorf, Wolfgang
Hersteller: Rowohlt Taschenbuch
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 167 x 112 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Herrndorf
Erscheinungsdatum: 22.04.2017
Gewicht: 0,09 kg
Artikel-ID: 108844978