Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle der Religion für russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler
Taschenbuch von Phillip Dreiling
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie ist das Opium des Volkes." Karl Marx Einstellung über die Religion prägte die Ideologie des Kommunismus. Die Volksgruppe der Russlanddeutschen erlebte diese Ideologie am eigenen Körper. Sie wurde spürbar durch die antikirchliche Politik der Sowjetunion geprägt.

Diese Seminararbeit untersucht die Rolle der Religion für die Russlanddeutschen Aussiedler- und Spätaussiedler. Berechtigung für das Forschungsinteresse bietet vor allem die zeitliche Nähe der größten Ausreisewelle russlanddeutscher Aussiedler seit Mitte der 1980er Jahre und die mangelnde Literatur aus der historischen Perspektive. In einem ersten Schritt sollen Grundlagen der russlanddeutschen Migration seit dem Manifest der Zarin Katharina II. bis zur massenhaften Ausreisebewegung in den 1990er Jahren erläutert werden.

Im darauffolgenden Schritt soll die Rolle der Religion im historischen Kontext geklärt werden. Spielte die Religion wirklich eine so starke Rolle bei der Migration der Aussiedler? Im Anschluss wird die Religiosität der gesonderten Gruppe der Mennoniten betrachtet und erörtert. Vor allem der in der Forschung oft thematisierte Aspekt der sozialen Segregation wird besprochen und auf das Thema bezogen. In einem letzten Schritt sollen die Forschungsergebnisse zusammengefasst werden und die Unterschiede der Rolle von Religion und Glaube innerhalb der Volksgruppe der Russlanddeutschen hervorgehoben werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie ist das Opium des Volkes." Karl Marx Einstellung über die Religion prägte die Ideologie des Kommunismus. Die Volksgruppe der Russlanddeutschen erlebte diese Ideologie am eigenen Körper. Sie wurde spürbar durch die antikirchliche Politik der Sowjetunion geprägt.

Diese Seminararbeit untersucht die Rolle der Religion für die Russlanddeutschen Aussiedler- und Spätaussiedler. Berechtigung für das Forschungsinteresse bietet vor allem die zeitliche Nähe der größten Ausreisewelle russlanddeutscher Aussiedler seit Mitte der 1980er Jahre und die mangelnde Literatur aus der historischen Perspektive. In einem ersten Schritt sollen Grundlagen der russlanddeutschen Migration seit dem Manifest der Zarin Katharina II. bis zur massenhaften Ausreisebewegung in den 1990er Jahren erläutert werden.

Im darauffolgenden Schritt soll die Rolle der Religion im historischen Kontext geklärt werden. Spielte die Religion wirklich eine so starke Rolle bei der Migration der Aussiedler? Im Anschluss wird die Religiosität der gesonderten Gruppe der Mennoniten betrachtet und erörtert. Vor allem der in der Forschung oft thematisierte Aspekt der sozialen Segregation wird besprochen und auf das Thema bezogen. In einem letzten Schritt sollen die Forschungsergebnisse zusammengefasst werden und die Unterschiede der Rolle von Religion und Glaube innerhalb der Volksgruppe der Russlanddeutschen hervorgehoben werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346179647
ISBN-10: 3346179648
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dreiling, Phillip
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Phillip Dreiling
Erscheinungsdatum: 16.06.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118537889
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346179647
ISBN-10: 3346179648
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dreiling, Phillip
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Phillip Dreiling
Erscheinungsdatum: 16.06.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 118537889
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte