Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit
Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen
Taschenbuch von Pierre Pfütsch
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Pflege im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein beliebtes Forschungsfeld der Pflegegeschichte. Der vorliegende interdisziplinäre Band versammelt eine Vielzahl neuer Perspektiven und Quellen zur Rolle der Pflege in der NS-Zeit und bildet somit den Stand der gegenwärtigen Forschung ab. Dabei steht u. a. die Frage im Fokus, welche Funktion Pflege generell in der NS-Ära besaß und welches berufliche Selbstverständnis dem zugrunde lag. Wie sah die standespolitische Vertretung aus und wie fügte sie sich in die NS-Strukturen ein? Wie war der Umgang mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen? Des Weiteren ist von Interesse, welche Rolle Pflegenden im Kontext von medizinischen Verbrechen in Konzentrationslagern, Heil- und Pflegeanstalten und (psychiatrischen) Kliniken zukam. Waren sie nur ausführende Organe oder besaßen sie auch Handlungsspielräume? Und wenn ja, wie sahen diese konkret aus?

Auch die Zeit nach 1945 wird in den Blick genommen. Welche Rolle spielte eine mögliche NS-Vergangenheit für die Pflegerinnen und Pfleger nach 1945? Zeigen sich eher Kontinuitäten oder Brüche? Fand eine Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen im Kreis der Pflegenden statt?

Die Pflege im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein beliebtes Forschungsfeld der Pflegegeschichte. Der vorliegende interdisziplinäre Band versammelt eine Vielzahl neuer Perspektiven und Quellen zur Rolle der Pflege in der NS-Zeit und bildet somit den Stand der gegenwärtigen Forschung ab. Dabei steht u. a. die Frage im Fokus, welche Funktion Pflege generell in der NS-Ära besaß und welches berufliche Selbstverständnis dem zugrunde lag. Wie sah die standespolitische Vertretung aus und wie fügte sie sich in die NS-Strukturen ein? Wie war der Umgang mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen? Des Weiteren ist von Interesse, welche Rolle Pflegenden im Kontext von medizinischen Verbrechen in Konzentrationslagern, Heil- und Pflegeanstalten und (psychiatrischen) Kliniken zukam. Waren sie nur ausführende Organe oder besaßen sie auch Handlungsspielräume? Und wenn ja, wie sahen diese konkret aus?

Auch die Zeit nach 1945 wird in den Blick genommen. Welche Rolle spielte eine mögliche NS-Vergangenheit für die Pflegerinnen und Pfleger nach 1945? Zeigen sich eher Kontinuitäten oder Brüche? Fand eine Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen im Kreis der Pflegenden statt?

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
Inhalt: 400 S.
13 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
13 schw.-w. u. 15 farb. Abb.
ISBN-13: 9783515132183
ISBN-10: 351513218X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013218
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfütsch, Pierre
Herausgeber: Pierre Pfütsch
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 13 Schwarz-Weiß- und 15 farbige Abbildungen
Maße: 241 x 174 x 27 mm
Von/Mit: Pierre Pfütsch
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 127951495
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
Inhalt: 400 S.
13 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
13 schw.-w. u. 15 farb. Abb.
ISBN-13: 9783515132183
ISBN-10: 351513218X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013218
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pfütsch, Pierre
Herausgeber: Pierre Pfütsch
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 13 Schwarz-Weiß- und 15 farbige Abbildungen
Maße: 241 x 174 x 27 mm
Von/Mit: Pierre Pfütsch
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 127951495
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte