Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die römischen Tempel im Heraion von Samos
II. Der Peripteros und der Naiskos
Buch von Thekla Schulz
Sprache: Deutsch

62,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Heraion von Samos, berühmt wegen seiner Bauten der archaischen Zeit, verlor nach den Perserkriegen immer mehr an Bedeutung. Erst in der römischen Zeit kam es zu einer Art Nachblüte durch die Förderungen des Kaisers Augustus und seines Nachfolgers Tiberius, die bis in die späte Kaiserzeit anhielt. Insgesamt wurden vier römische Tempel im Hera-Heiligtum errichtet. Die beiden Prostyloi wurden bereits ausführlich im ersten Band der römischen Tempel der Samos-Reihe publiziert. Dieser zweite Band widmet sich nun den beiden anderen römischen Tempeln im Heraion von Samos, dem Peripteros und dem Naiskos, die unmittelbar vor dem großen Altar der Hera errichtet wurden. Sie stehen im Zusammenhang mit einer umfangreichen Neuordnung des Heraion in der frühen Kaiserzeit mit zahlreichen Baumaßnahmen, der Erneuerung des archaischen Altars in Marmor, der Errichtung einer mächtigen Freitreppe an der Frontseite des unvollendeten großen Heratempels und dem Umbau des Monopteros sowie des Südbaus. Diese intensive Bautätigkeit der frühen römischen Kaiserzeit knüpft an die alten archaischen Kultbauten im Heraion und deren Bautradition an. Der römische Peripteros und Naiskos sind zwar Neubauten, folgen aber keineswegs den üblichen Bauformen ihrer Zeit, sondern sind singuläre Bauten, die in einer subtilen Weise die archaischen Kultbauten im Heraion aufgreifen. Auf der Basis detaillierter Bauuntersuchungen wurden die römischen Tempel im Zusammenhang mit der Baugeschichte der Sakralbauten im Heraion seit den Anfängen in der archaischen Zeit bis in die frühchristliche Zeit betrachtet, was einerseits zu weiteren Überlegungen einer möglichen Deutung der beiden römischen Tempel vor dem Altar führte, andererseits auch einige Rückschlüsse auf die archaischen Kultbauten ermöglichte.
Das Heraion von Samos, berühmt wegen seiner Bauten der archaischen Zeit, verlor nach den Perserkriegen immer mehr an Bedeutung. Erst in der römischen Zeit kam es zu einer Art Nachblüte durch die Förderungen des Kaisers Augustus und seines Nachfolgers Tiberius, die bis in die späte Kaiserzeit anhielt. Insgesamt wurden vier römische Tempel im Hera-Heiligtum errichtet. Die beiden Prostyloi wurden bereits ausführlich im ersten Band der römischen Tempel der Samos-Reihe publiziert. Dieser zweite Band widmet sich nun den beiden anderen römischen Tempeln im Heraion von Samos, dem Peripteros und dem Naiskos, die unmittelbar vor dem großen Altar der Hera errichtet wurden. Sie stehen im Zusammenhang mit einer umfangreichen Neuordnung des Heraion in der frühen Kaiserzeit mit zahlreichen Baumaßnahmen, der Erneuerung des archaischen Altars in Marmor, der Errichtung einer mächtigen Freitreppe an der Frontseite des unvollendeten großen Heratempels und dem Umbau des Monopteros sowie des Südbaus. Diese intensive Bautätigkeit der frühen römischen Kaiserzeit knüpft an die alten archaischen Kultbauten im Heraion und deren Bautradition an. Der römische Peripteros und Naiskos sind zwar Neubauten, folgen aber keineswegs den üblichen Bauformen ihrer Zeit, sondern sind singuläre Bauten, die in einer subtilen Weise die archaischen Kultbauten im Heraion aufgreifen. Auf der Basis detaillierter Bauuntersuchungen wurden die römischen Tempel im Zusammenhang mit der Baugeschichte der Sakralbauten im Heraion seit den Anfängen in der archaischen Zeit bis in die frühchristliche Zeit betrachtet, was einerseits zu weiteren Überlegungen einer möglichen Deutung der beiden römischen Tempel vor dem Altar führte, andererseits auch einige Rückschlüsse auf die archaischen Kultbauten ermöglichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 136
Reihe: Samos
ISBN-13: 9783954904150
ISBN-10: 3954904152
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schulz, Thekla
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 32 Tafeln, 5 Beilagen
Maße: 331 x 243 x 14 mm
Von/Mit: Thekla Schulz
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 1,134 kg
preigu-id: 118700020
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 136
Reihe: Samos
ISBN-13: 9783954904150
ISBN-10: 3954904152
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schulz, Thekla
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 32 Tafeln, 5 Beilagen
Maße: 331 x 243 x 14 mm
Von/Mit: Thekla Schulz
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 1,134 kg
preigu-id: 118700020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte