Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ausgangspunkt der Darstellung ist ein Überblick über die gesellschaftlichen Mechanismen der römischen Republik und deren Veränderungen im Laufe des 2. Jahrhunderts v. Chr. Mit den Reformversuchen der Gracchen beginnt die Zeit der sogenannten Krise der römischen Republik. Vielfältige Ereignisse und politische Problemstellungen prägen diese turbulenten Jahre, die mit der Diktatur Sullas - er war der erste, der aus persönlichen Motiven einen Bürgerkrieg entfachte - einen vorläufigen Höhepunkt findet. Bernhard Linke schildert diese Periode nicht als eine notwendige Phase des politischen Niedergangs, nicht als "Krise ohne Alternative", wie Christian Meier meinte, sondern als eine überaus lebendige Epoche, die vielfältige neue Ansätze im politischen Leben entwickelte. Die Reformen der Gracchen stehen dafür ebenso wie die verfassungsrechtlichen Neuerungen Sullas, auch wenn diese Neuansätze letztlich von der dominierenden Schicht der Senatoren abgelehnt wurden.
Ausgangspunkt der Darstellung ist ein Überblick über die gesellschaftlichen Mechanismen der römischen Republik und deren Veränderungen im Laufe des 2. Jahrhunderts v. Chr. Mit den Reformversuchen der Gracchen beginnt die Zeit der sogenannten Krise der römischen Republik. Vielfältige Ereignisse und politische Problemstellungen prägen diese turbulenten Jahre, die mit der Diktatur Sullas - er war der erste, der aus persönlichen Motiven einen Bürgerkrieg entfachte - einen vorläufigen Höhepunkt findet. Bernhard Linke schildert diese Periode nicht als eine notwendige Phase des politischen Niedergangs, nicht als "Krise ohne Alternative", wie Christian Meier meinte, sondern als eine überaus lebendige Epoche, die vielfältige neue Ansätze im politischen Leben entwickelte. Die Reformen der Gracchen stehen dafür ebenso wie die verfassungsrechtlichen Neuerungen Sullas, auch wenn diese Neuansätze letztlich von der dominierenden Schicht der Senatoren abgelehnt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783534267132
ISBN-10: 3534267133
Sprache: Deutsch
Autor: Linke, Bernhard
Herausgeber: Kai Brodersen
Auflage: 3., bibliografisch aktualisierte Auflage
Hersteller: WBG Academic
Verantwortliche Person für die EU: wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Maße: 242 x 165 x 14 mm
Von/Mit: Bernhard Linke
Erscheinungsdatum: 22.04.2015
Gewicht: 0,312 kg
Artikel-ID: 104785116

Ähnliche Produkte

Buch

39,30 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen