Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1899-1900 unternimmt Gabriele Münter (1877-1962), gerade 21 Jahre alt, gemeinsam mit ihrer Schwester Emmy eine Reise zu Verwandten in Amerika. Sie bleiben zwei Jahre, und Gabriele Münter beginnt ausgiebig zu photographieren: Landschaften in Missouri, Arkansas und Texas, die Prärie, die teilweise noch pionierhaft anmutenden Behausungen, die Städte - St. Louis, Dallas, New York -, die Familie. Ostern 1901, wenige Monate nach ihrer Rückkehr, nimmt sie ihr Kunststudium in München auf. Dort wird sie Schülerin von Wassily Kandinsky und 1903 seine zunächst heimliche Verlobte. Bis zu ihrer Trennung 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, überschlagen sich die Ereignisse - auch in der Kunstszene. In München und im oberbayerischen Murnau, wo sie sich nach vier Jahren ausgedehnten Reisens - Holland, Tunis, Rapallo, Sèvres bei Paris - niederlassen, finden sie zu einem neuen, expressiven Malstil, der unter dem Namen der 1911 gegründeten Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" Kunstgeschichte schreiben wird. Der Photographie bleibt Münter weiterhin treu: Sie hält die Stationen der Reisen fest, photographiert Kandinsky - und er sie -, Künstlerfreunde wie Marc, Jawlensky und Marianne von Werefkin, die Feste in Murnau, die Ausstellungen des "Blauen Reiter" ...
1899-1900 unternimmt Gabriele Münter (1877-1962), gerade 21 Jahre alt, gemeinsam mit ihrer Schwester Emmy eine Reise zu Verwandten in Amerika. Sie bleiben zwei Jahre, und Gabriele Münter beginnt ausgiebig zu photographieren: Landschaften in Missouri, Arkansas und Texas, die Prärie, die teilweise noch pionierhaft anmutenden Behausungen, die Städte - St. Louis, Dallas, New York -, die Familie. Ostern 1901, wenige Monate nach ihrer Rückkehr, nimmt sie ihr Kunststudium in München auf. Dort wird sie Schülerin von Wassily Kandinsky und 1903 seine zunächst heimliche Verlobte. Bis zu ihrer Trennung 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, überschlagen sich die Ereignisse - auch in der Kunstszene. In München und im oberbayerischen Murnau, wo sie sich nach vier Jahren ausgedehnten Reisens - Holland, Tunis, Rapallo, Sèvres bei Paris - niederlassen, finden sie zu einem neuen, expressiven Malstil, der unter dem Namen der 1911 gegründeten Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" Kunstgeschichte schreiben wird. Der Photographie bleibt Münter weiterhin treu: Sie hält die Stationen der Reisen fest, photographiert Kandinsky - und er sie -, Künstlerfreunde wie Marc, Jawlensky und Marianne von Werefkin, die Feste in Murnau, die Ausstellungen des "Blauen Reiter" ...
Zusammenfassung
Ausstellungen: Peindre sans détour, Musée d'Art Moderne de Paris, bis 24. August 2025. Into deep waters, Guggenheim, New York, 7. November 2025 bis 26. April 2026
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783829602785 |
ISBN-10: | 3829602782 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Münter, Gabriele |
Redaktion: | Friedel, Helmut |
Herausgeber: | Helmut Friedel |
Hersteller: |
Schirmer /Mosel Verlag Gm
Schirmer/Mosel Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Schirmer/Mosel Verlag GmbH, Cuvillésstr. 14a, D-81679 München, sales@schirmer-mosel.com |
Abbildungen: | 130 Duotone-Tafeln, 96 Abbildungen |
Maße: | 285 x 238 x 17 mm |
Von/Mit: | Gabriele Münter |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2025 |
Gewicht: | 1,37 kg |