Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach 2 AStG
Ein Beitrag zur Struktur der Steuerpflicht
Taschenbuch von Christian Stahl
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das deutsche EStG unterscheidet seit seinem Erlass am 16.10.1934 in
1 EStG zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht.

Die Steuerpflichten waren jeweils ausschließlich; man war demnach entweder unbeschränkt, beschränkt oder nicht steuerpflichtig. In jüngerer Zeit wird diese Dichotomie zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht immer mehr aufgeweicht und es kommt zu einer Dynamisierung der persönlichen Steuerpflicht.

Im Jahr 1972 hat sich der Gesetzgeber für eine weitere Steuerpflicht entschieden. Im Rahmen des Außensteuergesetzes sollten gängige Steuervermeidungspraktiken verhindert werden.

Diese Dynamisierung der Steuerpflichten gibt dem Autor Anlass, sich mit dem Tatbestand der Besteuerung insgesamt auseinanderzusetzen. Er geht zunächst der Frage nach, was den Tatbestand der Besteuerung ausmacht und was eine Steuerpflicht leisten und beantworten muss, um als eigenständiger Steuerstatus zu gelten. Diese Grundlagen zur Steuerpflicht überträgt er auf den Tatbestand des
2 AStG und gibt so Antworten auf verschiedene Systemfragen.
Das deutsche EStG unterscheidet seit seinem Erlass am 16.10.1934 in
1 EStG zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht.

Die Steuerpflichten waren jeweils ausschließlich; man war demnach entweder unbeschränkt, beschränkt oder nicht steuerpflichtig. In jüngerer Zeit wird diese Dichotomie zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht immer mehr aufgeweicht und es kommt zu einer Dynamisierung der persönlichen Steuerpflicht.

Im Jahr 1972 hat sich der Gesetzgeber für eine weitere Steuerpflicht entschieden. Im Rahmen des Außensteuergesetzes sollten gängige Steuervermeidungspraktiken verhindert werden.

Diese Dynamisierung der Steuerpflichten gibt dem Autor Anlass, sich mit dem Tatbestand der Besteuerung insgesamt auseinanderzusetzen. Er geht zunächst der Frage nach, was den Tatbestand der Besteuerung ausmacht und was eine Steuerpflicht leisten und beantworten muss, um als eigenständiger Steuerstatus zu gelten. Diese Grundlagen zur Steuerpflicht überträgt er auf den Tatbestand des
2 AStG und gibt so Antworten auf verschiedene Systemfragen.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

Einführung - Problemstellung - Stand der Wissenschaft - Vorliegende Arbeit: Vorgehensweise

B. Grundlagen

Rechtfertigung der Besteuerung - Begriff des Internationalen Steuerrechts

C. Die Steuerpflicht

Anknüpfungssubjekt - Anknüpfungsobjekt - Besteuerungsart - Struktur der Steuerpflicht

D. Die strukturelle Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach
2 AStG

Anknüpfungssubjekt - Anknüpfungsobjekt - Besteuerungsumfang - Besteuerungsart

E. Stellungnahme

2 AStG de lege lata -
2 AStG de lege ferenda

F. Thesen zu
2 AStG

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 275
Inhalt: 275 S.
7 s/w Tab.
7 Illustr.
7 Fotos
7 Tab.
ISBN-13: 9783428141333
ISBN-10: 3428141334
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14133
Autor: Stahl, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 7 Tab., 7 Abb.; 275 S., 7 schw.-w. Tab.
Maße: 215 x 149 x 10 mm
Von/Mit: Christian Stahl
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105152763
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

Einführung - Problemstellung - Stand der Wissenschaft - Vorliegende Arbeit: Vorgehensweise

B. Grundlagen

Rechtfertigung der Besteuerung - Begriff des Internationalen Steuerrechts

C. Die Steuerpflicht

Anknüpfungssubjekt - Anknüpfungsobjekt - Besteuerungsart - Struktur der Steuerpflicht

D. Die strukturelle Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach
2 AStG

Anknüpfungssubjekt - Anknüpfungsobjekt - Besteuerungsumfang - Besteuerungsart

E. Stellungnahme

2 AStG de lege lata -
2 AStG de lege ferenda

F. Thesen zu
2 AStG

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 275
Inhalt: 275 S.
7 s/w Tab.
7 Illustr.
7 Fotos
7 Tab.
ISBN-13: 9783428141333
ISBN-10: 3428141334
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14133
Autor: Stahl, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 7 Tab., 7 Abb.; 275 S., 7 schw.-w. Tab.
Maße: 215 x 149 x 10 mm
Von/Mit: Christian Stahl
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105152763
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte