Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Regulierung innovativer Finanzinstrumente
Risiko als Gegenstand des Aufsichtsrechts
Buch von Thomas Weck
Sprache: Deutsch

219,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Verwendung von Finanzinstrumenten mit einer neuartigen Risikostruktur (innovative Finanzinstrumente) kann zu Gefahren für aufsichtsrechtliche Schutzgüter führen, ohne dass der bestehende Regelungsrahmen hierfür ein angemessenes Instrumentarium bereitstellt.
Das war namentlich bei den Finanzinstrumenten der Fall, die in der Finanzkrise 2008 bis 2012 im Fokus standen. Der heutige Regelungsrahmen beugt zwar der Entstehung aufsichtsrechtlicher Gefahren besser vor. Allerdings belegt die Diskussion um die Regulierung sogenannter Schattenbankgeschäfte, dass die Problematik weiter besteht.
Das vorliegende Werk setzt sich mit dem aufsichtsrechtlichen Instrumentarium in der EU und den USA (top down) sowie der Selbstregulierung der Finanzmarktteilnehmer (bottom up) auseinander, um auf dieser Basis einen Regulierungsansatz zu entwickeln.
Die Verwendung von Finanzinstrumenten mit einer neuartigen Risikostruktur (innovative Finanzinstrumente) kann zu Gefahren für aufsichtsrechtliche Schutzgüter führen, ohne dass der bestehende Regelungsrahmen hierfür ein angemessenes Instrumentarium bereitstellt.
Das war namentlich bei den Finanzinstrumenten der Fall, die in der Finanzkrise 2008 bis 2012 im Fokus standen. Der heutige Regelungsrahmen beugt zwar der Entstehung aufsichtsrechtlicher Gefahren besser vor. Allerdings belegt die Diskussion um die Regulierung sogenannter Schattenbankgeschäfte, dass die Problematik weiter besteht.
Das vorliegende Werk setzt sich mit dem aufsichtsrechtlichen Instrumentarium in der EU und den USA (top down) sowie der Selbstregulierung der Finanzmarktteilnehmer (bottom up) auseinander, um auf dieser Basis einen Regulierungsansatz zu entwickeln.
Über den Autor
Dr. Thomas Weck, LL.M., ist Leitender Analyst bei der Monopolkommission in Bonn und war zuvor in einer britischen und einer amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei in Brüssel tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und gibt Lehrveranstaltungen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Regulierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1190
Reihe: Bücher des Betriebs-Beraters
Inhalt: 1238 S.
ISBN-13: 9783800517480
ISBN-10: 3800517485
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Weck, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 223 x 159 x 58 mm
Von/Mit: Thomas Weck
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 1,573 kg
preigu-id: 119109462
Über den Autor
Dr. Thomas Weck, LL.M., ist Leitender Analyst bei der Monopolkommission in Bonn und war zuvor in einer britischen und einer amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei in Brüssel tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und gibt Lehrveranstaltungen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Regulierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1190
Reihe: Bücher des Betriebs-Beraters
Inhalt: 1238 S.
ISBN-13: 9783800517480
ISBN-10: 3800517485
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Weck, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 223 x 159 x 58 mm
Von/Mit: Thomas Weck
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 1,573 kg
preigu-id: 119109462
Warnhinweis