79,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Heinz-Elmar Tenorth ist Professor em. für Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Überblick über Tradition und Grenzen der Rede von Bildung
Kritik an der dominierenden Gleichzeitigkeit von Emphase und Skepsis
Gewinnung von Kriterien der Ordnung eines legitimierbaren Bildungssystems
1. Bildung - kann man darüber noch reden? Zur Einleitung.- Teil I: Bildung in der Moderne - Dimensionen einer Reflexionstradition.- 2. Bildung - Wort und Begriff in ihrer Geschichte, Transformation in der Moderne.- 3. Bildung anthropologisch. Die "Bestimmung des Menschen" und die Rolle von Bildung und Erziehung.- 4. "Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber". Die Geschlechterfrage im Bildungsdiskurs.- 5. Die zentrale Perspektive: Selbstkonstruktion in Wechselwirkung mit der Welt. Die Form der Bildung als Einheit von Prozess und Produkt.- 6. Ermöglichungsformen: Bildungswelten, Bildungsgüter, Bildungskanon.- 7. Exkurs: Bildung in Schulen. Das Paradox institutionalisierter Selbstbildung.- 8. Wirkungsweise und Wirkungen bildender Selbstkonstruktion - "der Gebildete".- 9. Die soziale Funktion. Bildung als "Umgang mit Menschen".- 10. Die politische Dimension. Bildung der "Nation", Bildung der Zivilgesellschaft, Inklusion und Exklusion.- 11. Die Rede von Bildung im Ursprung. Selbstkonstruktion des Menschen in seinen Welten. Ein Zwischenergebnis.- Teil II: Die Praxis der Rede von Bildung - Argumente und ihre Spezifikation.- 12. Das anthropologische Argument. Separierung und Retraditionalisierung.- 13. Bildungswelten. Die diskursive Konstruktion disjunkter Welten.- 14. Versöhnung, Synthese, Selbstbefreiung. Die triadische Konstruktion von Bildungsprozessen. 15. Fazit: Reflexionstraditionen von Bildung und die Probleme ihrer Theoretisierung.- Teil III: Bildung in der Erziehungsgesellschaft.- 16. Die Empirie von Bildungsprozessen.- 17. Exempla: Der Lebenslauf als Bildungsgang.- 18. Utopien und die Realität. Die Bildungspraxis der Subjekte und die Möglichkeit anderer Welten.- Teil IV: "Beschulung" - die bildungstheoretische Legitimität öffentlicher Erziehung.- 19. Bildung als soziale Tatsache. Das Konstruktions- und Legitimationsproblem des Bildungssystems.- 20. "Allgemein" - Adressatenbilder und Kanonfragen.- 21. "Gerecht" - die Legitimität öffentlicher Bildungsprozesse.- 22. "Gleich" - Organisation und Praxis im Bildungssystem.- 23. "Wertvoll" - Bildung als individuelle und gesellschaftliche Ressource.- 24. Ein Zwischenfazit - wahre Bildung oder Bildung als Ware.- Teil V: Gibt es eine "Theorie der Bildung"?.- 25. Historische Konstanten in der Rede von Bildung.- 26. "Theorie der Bildung" - Optionen ihrer Konstruktion.- 27. Funktionale Äquivalente zu Theorien der Bildung.- 28. Epilog - Bildung: Redeform und Lebensform.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Kindheit ¿ Bildung ¿ Erziehung. Philosophische Perspektiven |
Inhalt: |
xi
696 S. 2 s/w Illustr. 696 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783476056689 |
ISBN-10: | 3476056686 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-476-05668-9 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Tenorth, Heinz-Elmar |
Auflage: | 1. Aufl. 2020 |
Hersteller: |
J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature Kindheit ¿ Bildung ¿ Erziehung. Philosophische Perspektiven |
Maße: | 235 x 155 x 38 mm |
Von/Mit: | Heinz-Elmar Tenorth |
Erscheinungsdatum: | 02.09.2020 |
Gewicht: | 1,054 kg |
Heinz-Elmar Tenorth ist Professor em. für Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Überblick über Tradition und Grenzen der Rede von Bildung
Kritik an der dominierenden Gleichzeitigkeit von Emphase und Skepsis
Gewinnung von Kriterien der Ordnung eines legitimierbaren Bildungssystems
1. Bildung - kann man darüber noch reden? Zur Einleitung.- Teil I: Bildung in der Moderne - Dimensionen einer Reflexionstradition.- 2. Bildung - Wort und Begriff in ihrer Geschichte, Transformation in der Moderne.- 3. Bildung anthropologisch. Die "Bestimmung des Menschen" und die Rolle von Bildung und Erziehung.- 4. "Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber". Die Geschlechterfrage im Bildungsdiskurs.- 5. Die zentrale Perspektive: Selbstkonstruktion in Wechselwirkung mit der Welt. Die Form der Bildung als Einheit von Prozess und Produkt.- 6. Ermöglichungsformen: Bildungswelten, Bildungsgüter, Bildungskanon.- 7. Exkurs: Bildung in Schulen. Das Paradox institutionalisierter Selbstbildung.- 8. Wirkungsweise und Wirkungen bildender Selbstkonstruktion - "der Gebildete".- 9. Die soziale Funktion. Bildung als "Umgang mit Menschen".- 10. Die politische Dimension. Bildung der "Nation", Bildung der Zivilgesellschaft, Inklusion und Exklusion.- 11. Die Rede von Bildung im Ursprung. Selbstkonstruktion des Menschen in seinen Welten. Ein Zwischenergebnis.- Teil II: Die Praxis der Rede von Bildung - Argumente und ihre Spezifikation.- 12. Das anthropologische Argument. Separierung und Retraditionalisierung.- 13. Bildungswelten. Die diskursive Konstruktion disjunkter Welten.- 14. Versöhnung, Synthese, Selbstbefreiung. Die triadische Konstruktion von Bildungsprozessen. 15. Fazit: Reflexionstraditionen von Bildung und die Probleme ihrer Theoretisierung.- Teil III: Bildung in der Erziehungsgesellschaft.- 16. Die Empirie von Bildungsprozessen.- 17. Exempla: Der Lebenslauf als Bildungsgang.- 18. Utopien und die Realität. Die Bildungspraxis der Subjekte und die Möglichkeit anderer Welten.- Teil IV: "Beschulung" - die bildungstheoretische Legitimität öffentlicher Erziehung.- 19. Bildung als soziale Tatsache. Das Konstruktions- und Legitimationsproblem des Bildungssystems.- 20. "Allgemein" - Adressatenbilder und Kanonfragen.- 21. "Gerecht" - die Legitimität öffentlicher Bildungsprozesse.- 22. "Gleich" - Organisation und Praxis im Bildungssystem.- 23. "Wertvoll" - Bildung als individuelle und gesellschaftliche Ressource.- 24. Ein Zwischenfazit - wahre Bildung oder Bildung als Ware.- Teil V: Gibt es eine "Theorie der Bildung"?.- 25. Historische Konstanten in der Rede von Bildung.- 26. "Theorie der Bildung" - Optionen ihrer Konstruktion.- 27. Funktionale Äquivalente zu Theorien der Bildung.- 28. Epilog - Bildung: Redeform und Lebensform.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Kindheit ¿ Bildung ¿ Erziehung. Philosophische Perspektiven |
Inhalt: |
xi
696 S. 2 s/w Illustr. 696 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783476056689 |
ISBN-10: | 3476056686 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-476-05668-9 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Tenorth, Heinz-Elmar |
Auflage: | 1. Aufl. 2020 |
Hersteller: |
J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature Kindheit ¿ Bildung ¿ Erziehung. Philosophische Perspektiven |
Maße: | 235 x 155 x 38 mm |
Von/Mit: | Heinz-Elmar Tenorth |
Erscheinungsdatum: | 02.09.2020 |
Gewicht: | 1,054 kg |