Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rechtsproblematik erkennungsdienstlicher Behandlungen
Auswirkungen auf die polizeiliche Praxis
Taschenbuch von Christos Katzidis
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt dieses Buches ist schwerpunktmäßig die Frage, ob erkennungsdienstliche Behandlungen zum Zwecke der Vorsorge für die Verfolgung zukünftiger Straftaten dem materiellen Polizeirecht oder dem Strafverfahrensrecht zuzuordnen sind. Nach Überzeugung des Autors, insbesondere mit Blick auf die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes zum sog. "genetischen Fingerabdruck" vom 14. Dezember 2000 und zur vorbeugenden/vorsorgenden Telekommunikationsüberwachung vom 27. Juli 2005, sind erkennungsdienstliche Behandlungen zum Zwecke der Vorsorge für die Verfolgung zukünftiger Straftaten, die auf der Grundlage von § 81b 2. Alternative StPO durchgeführt werden, dem gerichtlichen Verfahren zuzuordnen und damit in der logischen Konsequenz als Justizverwaltungsakte zu klassifizieren. Diese Klassifizierung bedeutet für die Polizeiorganisationen in der BRD eine erhebliche Arbeitsreduzierung, da sie im Falle eines Widerspruches und Weigerung der Betroffenen keine richterliche Anordnung von einem Verwaltungsrichter für die Durchsetzung der Maßnahme mit Zwang benötigen. Vielmehr muss der Betroffene die Maßnahme dulden und seinerseits beim fehlendem Einverständnis die Maßnahme anschließend gerichtlich überprüfen lassen. In problematischen Fällen ist jedoch die Staatsanwaltschaft als Herrin des Verfahrens zu beteiligen.
Inhalt dieses Buches ist schwerpunktmäßig die Frage, ob erkennungsdienstliche Behandlungen zum Zwecke der Vorsorge für die Verfolgung zukünftiger Straftaten dem materiellen Polizeirecht oder dem Strafverfahrensrecht zuzuordnen sind. Nach Überzeugung des Autors, insbesondere mit Blick auf die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes zum sog. "genetischen Fingerabdruck" vom 14. Dezember 2000 und zur vorbeugenden/vorsorgenden Telekommunikationsüberwachung vom 27. Juli 2005, sind erkennungsdienstliche Behandlungen zum Zwecke der Vorsorge für die Verfolgung zukünftiger Straftaten, die auf der Grundlage von § 81b 2. Alternative StPO durchgeführt werden, dem gerichtlichen Verfahren zuzuordnen und damit in der logischen Konsequenz als Justizverwaltungsakte zu klassifizieren. Diese Klassifizierung bedeutet für die Polizeiorganisationen in der BRD eine erhebliche Arbeitsreduzierung, da sie im Falle eines Widerspruches und Weigerung der Betroffenen keine richterliche Anordnung von einem Verwaltungsrichter für die Durchsetzung der Maßnahme mit Zwang benötigen. Vielmehr muss der Betroffene die Maßnahme dulden und seinerseits beim fehlendem Einverständnis die Maßnahme anschließend gerichtlich überprüfen lassen. In problematischen Fällen ist jedoch die Staatsanwaltschaft als Herrin des Verfahrens zu beteiligen.
Über den Autor
1991 Eintritt in den mittleren Dienst der Polizei NRW. 1997 Aufstieg in gehobenen Dienst und 2005 Aufstieg in den höheren Dienst. 2010 Master-Abschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei. Seit 8/2010 hauptamtlicher Dozent an der FHöV NRW im Fachbereich Eingriffsrecht mit den klassischen Fächern Staats-, Strafprozess- u. Polizeirecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639455441
ISBN-10: 3639455444
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Katzidis, Christos
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Christos Katzidis
Erscheinungsdatum: 13.09.2013
Gewicht: 0,179 kg
preigu-id: 113175468
Über den Autor
1991 Eintritt in den mittleren Dienst der Polizei NRW. 1997 Aufstieg in gehobenen Dienst und 2005 Aufstieg in den höheren Dienst. 2010 Master-Abschluss an der Deutschen Hochschule der Polizei. Seit 8/2010 hauptamtlicher Dozent an der FHöV NRW im Fachbereich Eingriffsrecht mit den klassischen Fächern Staats-, Strafprozess- u. Polizeirecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639455441
ISBN-10: 3639455444
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Katzidis, Christos
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Christos Katzidis
Erscheinungsdatum: 13.09.2013
Gewicht: 0,179 kg
preigu-id: 113175468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte