Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Querflöte Lehr- und Übungsbuch

33,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Denkt man an Flötenspiel und Flötenklang, so verbindet sich damit gemeinhin|die Vorstellung perlender Läufe und spritziger Virtuosität, auch Kantilenen|voller heiterer Gelöstheit ertönen im inneren Ohr. Wem aber kommt in den|Sinn, welch langer und oft mühsamer Weg des Lernens und Übens bis zur|Verwirklichung solchen Klangideals zurückzulegen ist? Um ihn zu ebnen, haben|sich in den zurückliegenden 300 Jahren Flötisten und Pädagogen immer wieder|entschlossen, ihre Erfahrungen aufzuzeichnen und als Unterrichtsmethode|weiterzugeben. Auch dieses »Lehr- und Übungsbuch« ist in solcher Absicht|entstanden.||Am Beginn wird in einem fortlaufenden Text- und Abbildungsteil Wissenswertes|über das Instrument und seine Spielweise erläutert. Diese in sich|geschlossene Darstellung hat den Vorteil, daß alle sachlichen Zusammenhänge|gewahrt werden können, aber es ist damit auch die Gefahr verbunden, daß sich|der Lernende, der naturgemäß danach trachtet, so rasch wie möglich zur Flöte|zu greifen, von der Stoffülle und der Vielzahl der Einzelheiten überfordert|fühlt. Um dem zu begegnen, wird all das, was unmittelbar der Vorbereitung der|ersten Blasversuche dient, durch Farbe hervorgehoben. Es handelt sich um|kurzgefasste Übungshinweise, deren Inhalt man sich durch häufiges Wiederholen|so einprägen sollte, daß sich die Vorgänge schließlich am Instrument nahezu|automatisch vollziehen können. Das Interesse für den übrigen Teil des Textes|wird sich später von selbst einstellen, denn die immer intensivere|Beschäftigung mit der Musik weckt sicherlich auch das Bedürfnis, sich|gründlicher zu informieren und das praktisch Gelernte durch die Kenntnis der|theoretischen Grundlagen zu untermauern.||Der Notenteil dient der systematisch-praktischen Aneignung des Flötenspiels|griff- und ansatztechnische Probleme steigern sich im gleichen Maße wie die|Anforderungen an die musikalische Gestaltung. Auch in diesem Abschnitt hat|die Farbe eine wichtige Funktion: Sie läßt auf einen Blick die jeweils neu|eingeführten Griffe, Artikulationsarten und dynamischen Abstufungen erkennen.|Darüber hinaus hebt sie spezielle Griff- und Tonstudien hervor, diese sollten|als Grundübungen jeweils so lange zum täglichen Studium gehören, bis sie|sicher möglichst auswendig beherrscht werden. In den übrigen Übungsstücken|werden die spieltechnischen Elemente vielfältig angewandt und musikalisch|verarbeitet. Kompositionen aus Vergangenheit und Gegenwart reihen sich|abwechslungsreich aneinander ein Teil davon zweistimmig, um von Anfang an|das Ohr im Zusammenspiel zu schulen.||Den Abschluss des Bandes bildet ein Anhang, in dem die Grundzüge des|Notenbildes einschließlich der im allgemeinen damit verbundenen Zeichen und|Fachbegriffe zusammengefaßt sind. Sie werden in knapper Form, die rasches|Nachschlagen während der Beschäftigung mit dem Schulwerk begünstigt,|erläutert.
Denkt man an Flötenspiel und Flötenklang, so verbindet sich damit gemeinhin|die Vorstellung perlender Läufe und spritziger Virtuosität, auch Kantilenen|voller heiterer Gelöstheit ertönen im inneren Ohr. Wem aber kommt in den|Sinn, welch langer und oft mühsamer Weg des Lernens und Übens bis zur|Verwirklichung solchen Klangideals zurückzulegen ist? Um ihn zu ebnen, haben|sich in den zurückliegenden 300 Jahren Flötisten und Pädagogen immer wieder|entschlossen, ihre Erfahrungen aufzuzeichnen und als Unterrichtsmethode|weiterzugeben. Auch dieses »Lehr- und Übungsbuch« ist in solcher Absicht|entstanden.||Am Beginn wird in einem fortlaufenden Text- und Abbildungsteil Wissenswertes|über das Instrument und seine Spielweise erläutert. Diese in sich|geschlossene Darstellung hat den Vorteil, daß alle sachlichen Zusammenhänge|gewahrt werden können, aber es ist damit auch die Gefahr verbunden, daß sich|der Lernende, der naturgemäß danach trachtet, so rasch wie möglich zur Flöte|zu greifen, von der Stoffülle und der Vielzahl der Einzelheiten überfordert|fühlt. Um dem zu begegnen, wird all das, was unmittelbar der Vorbereitung der|ersten Blasversuche dient, durch Farbe hervorgehoben. Es handelt sich um|kurzgefasste Übungshinweise, deren Inhalt man sich durch häufiges Wiederholen|so einprägen sollte, daß sich die Vorgänge schließlich am Instrument nahezu|automatisch vollziehen können. Das Interesse für den übrigen Teil des Textes|wird sich später von selbst einstellen, denn die immer intensivere|Beschäftigung mit der Musik weckt sicherlich auch das Bedürfnis, sich|gründlicher zu informieren und das praktisch Gelernte durch die Kenntnis der|theoretischen Grundlagen zu untermauern.||Der Notenteil dient der systematisch-praktischen Aneignung des Flötenspiels|griff- und ansatztechnische Probleme steigern sich im gleichen Maße wie die|Anforderungen an die musikalische Gestaltung. Auch in diesem Abschnitt hat|die Farbe eine wichtige Funktion: Sie läßt auf einen Blick die jeweils neu|eingeführten Griffe, Artikulationsarten und dynamischen Abstufungen erkennen.|Darüber hinaus hebt sie spezielle Griff- und Tonstudien hervor, diese sollten|als Grundübungen jeweils so lange zum täglichen Studium gehören, bis sie|sicher möglichst auswendig beherrscht werden. In den übrigen Übungsstücken|werden die spieltechnischen Elemente vielfältig angewandt und musikalisch|verarbeitet. Kompositionen aus Vergangenheit und Gegenwart reihen sich|abwechslungsreich aneinander ein Teil davon zweistimmig, um von Anfang an|das Ohr im Zusammenspiel zu schulen.||Den Abschluss des Bandes bildet ein Anhang, in dem die Grundzüge des|Notenbildes einschließlich der im allgemeinen damit verbundenen Zeichen und|Fachbegriffe zusammengefaßt sind. Sie werden in knapper Form, die rasches|Nachschlagen während der Beschäftigung mit dem Schulwerk begünstigt,|erläutert.
Details
Genre: Klassik
Seiten: 160
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790004178416
Herstellernummer: EB 8551
Komponist: Renate Unger
Hersteller: Breitkopf & Härtel
Von/Mit: Renate Unger
Gewicht: 0,582 kg
preigu-id: 121785385
Details
Genre: Klassik
Seiten: 160
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790004178416
Herstellernummer: EB 8551
Komponist: Renate Unger
Hersteller: Breitkopf & Härtel
Von/Mit: Renate Unger
Gewicht: 0,582 kg
preigu-id: 121785385
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

18,90 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage