Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wieso wurde im pharaonenzeitlichen Ägypten der Ursprung des Nils in der Assuaner Region verortet, obwohl die Ägypter doch aus eigener Erfahrung genau wussten, dass das Flusswasser tatsächlich sehr viel tiefer aus dem Süden Afrikas in ihr Land kam? Wir bekommen mit der so eindrücklichen Landschaft des Nilkataraktes die poetisch starke Mythologie einer Landschaft in den Blick. Dabei reicht die zentrale Vorstellung von der Assuaner Kataraktlandschaft als der Quelle des Nils sogar bis in das vierte Jahrtausend zurück. So wurde die Kataraktregion über die Jahrhunderte gesehen zum landschaftsmythologisch am intensivsten und auch folgenreichsten ausgedeuteten Ort Ägyptens in pharaonischer und ptolemäisch-römischer Zeit überhaupt.
Wieso wurde im pharaonenzeitlichen Ägypten der Ursprung des Nils in der Assuaner Region verortet, obwohl die Ägypter doch aus eigener Erfahrung genau wussten, dass das Flusswasser tatsächlich sehr viel tiefer aus dem Süden Afrikas in ihr Land kam? Wir bekommen mit der so eindrücklichen Landschaft des Nilkataraktes die poetisch starke Mythologie einer Landschaft in den Blick. Dabei reicht die zentrale Vorstellung von der Assuaner Kataraktlandschaft als der Quelle des Nils sogar bis in das vierte Jahrtausend zurück. So wurde die Kataraktregion über die Jahrhunderte gesehen zum landschaftsmythologisch am intensivsten und auch folgenreichsten ausgedeuteten Ort Ägyptens in pharaonischer und ptolemäisch-römischer Zeit überhaupt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: KATARAKT
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783868934939
ISBN-10: 3868934936
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morenz, Ludwig D.
Hersteller: EB-Verlag
EB-Verlag, Dr. Hans-Jürgen Brandt, e.K.
Verantwortliche Person für die EU: EB-Verlag Dr. Brandt e.K., Jägerstr. 47, D-13595 Berlin, post@ebverlag.de
Maße: 235 x 166 x 7 mm
Von/Mit: Ludwig D. Morenz
Erscheinungsdatum: 31.12.2024
Gewicht: 0,274 kg
Artikel-ID: 131506735

Ähnliche Produkte