Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen zur Anwendung des MKS-Systems.- Allgemeines über die Förderung von Flüssigkeiten.- I. Kreiselpumpen.- A. Wirkungsweise und Bauarten.- B. Theoretische Grundlagen und Berechnung der-Radialpumpe.- C. Theoretische Grundlagen und Berechnung der Axialpumpe.- D. Betriebliches Verhalten.- E. Bauliche Einzelheiten.- F. Ausführungsbeispiele.- G. Kreiselpumpen für Sonderzwecke.- II. Verdrängerpumpen.- a) Hubkolbenpiimpen.- A. Bauarten und Wirkungsweise. Theoretischer und wirklicher Volumenstrom.- B. Berechnung der Hubkolbenpumpe.- C. Bauliche Einzelheiten.- D. Ausführungsbeispiele.- b) Pumpen mit umlaufendem Verdränger.- III. Strahlpumpen.- 85. Allgemeines.- A. Wasserstrahlpumpen.- B. Dampfstrahlpumpen (Injektoren).- IV. Druckluftwasserheber (Luftmischheber).- 95. Wirkungsweise.- 96. Die GeschwindigkeitsVerhältnisse im Steigrohr.- 97. Wirkungsgrad und Auslegung.- 98. Berechnungsbeispiel.- V. Stoßheber (hydraulischer VPidder).- 99. Arbeitsweise und konstruktive Durchbildung.- 100. Wirkungsgrad und anteilmäßiger Nutzwasserstrom.- Schrifttum.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
505 S.
270 s/w Illustr.
505 S. 270 Abb.
ISBN-13: 9783540080985
ISBN-10: 3540080988
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Hellmuth
Auflage: 13. neubearbeitete Auflage
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Hellmuth Schulz
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,887 kg
Artikel-ID: 104812801

Ähnliche Produkte