Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky
Taschenbuch von Wladimir Iljitsch Lenin
Sprache: Deutsch

11,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von den USA gibt es eine Wiederbelebung der Diskussion um Karl Kautsky und die Frage, ob Kautsky für Sozialist*innen heute eine Bedeutung hat. In Abgrenzung zu den revolutionären Bolschewiki und der kommunistischen Bewegung nach 1917 wird nach einem "demokratischen" Sozialismus gesucht, der die Diktatur des Proletariats (also die Rätedemokratie) und die Organisierung in revolutionären Parteien ablehnt.
Lenin, der an der Spitze der Oktoberrevolution in Russland 1917 stand, hat sich in seinen grundlegenden Werken "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" und "Staat und Revolution" bereits mit einigen bedeutenden Fehlern Kautskys auseinandergesetzt. Ohne Frage war Kautsky nach dem Tod von Marx und Engels der Lehrer einer ganzen Generation von Marxist*innen, zu der auch Luxemburg, Lenin, Trotzki und viele andere gehörten. Seine Schriften zum Verständnis des historischen Materialismus sind heute noch lesenswerte Standardwerke. Doch seine Politik, die immer mehr revolutionär und marxistisch in Worten, in der Praxis jedoch reformistisch wurde, führte bereits vor dem 1. Weltkrieg zu Auseinandersetzungen mit dem linken Flügel der Sozialdemokratie, vor allem mit seiner ehemaligen Schülerin Rosa Luxemburg. Seine Zustimmung zu den Kriegskrediten und der Vaterlandsverteidigung nach Beginn des 1. Weltkriegs und seine Ablehnung der Räteherrschaft in Russland brachten ihn endgültig zur Gegnerschaft der revolutionären Bewegung ab 1917. In diesem Buch unterzieht Lenin die Positionen Kautskys einer umfassenden Kritik und weist nach, wie der "Papst" der 2. (Sozialistischen) Internationale in Theorie und Praxis den Weg der sozialistischen Revolution zugunsten der bürgerlichen Demokratie verlassen hat.
Ausgehend von den USA gibt es eine Wiederbelebung der Diskussion um Karl Kautsky und die Frage, ob Kautsky für Sozialist*innen heute eine Bedeutung hat. In Abgrenzung zu den revolutionären Bolschewiki und der kommunistischen Bewegung nach 1917 wird nach einem "demokratischen" Sozialismus gesucht, der die Diktatur des Proletariats (also die Rätedemokratie) und die Organisierung in revolutionären Parteien ablehnt.
Lenin, der an der Spitze der Oktoberrevolution in Russland 1917 stand, hat sich in seinen grundlegenden Werken "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" und "Staat und Revolution" bereits mit einigen bedeutenden Fehlern Kautskys auseinandergesetzt. Ohne Frage war Kautsky nach dem Tod von Marx und Engels der Lehrer einer ganzen Generation von Marxist*innen, zu der auch Luxemburg, Lenin, Trotzki und viele andere gehörten. Seine Schriften zum Verständnis des historischen Materialismus sind heute noch lesenswerte Standardwerke. Doch seine Politik, die immer mehr revolutionär und marxistisch in Worten, in der Praxis jedoch reformistisch wurde, führte bereits vor dem 1. Weltkrieg zu Auseinandersetzungen mit dem linken Flügel der Sozialdemokratie, vor allem mit seiner ehemaligen Schülerin Rosa Luxemburg. Seine Zustimmung zu den Kriegskrediten und der Vaterlandsverteidigung nach Beginn des 1. Weltkriegs und seine Ablehnung der Räteherrschaft in Russland brachten ihn endgültig zur Gegnerschaft der revolutionären Bewegung ab 1917. In diesem Buch unterzieht Lenin die Positionen Kautskys einer umfassenden Kritik und weist nach, wie der "Papst" der 2. (Sozialistischen) Internationale in Theorie und Praxis den Weg der sozialistischen Revolution zugunsten der bürgerlichen Demokratie verlassen hat.
Über den Autor
Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und führender Kopf der Oktoberrevolution 1917, Mitbegründer der russischen Sozialdemokratie und später der Kommunistischen Partei. Er kämpfte mit den Bolschewiki um revolutionäre Positionen innerhalb der Arbeiter*innenbewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 167
Reihe: marxistische schriften
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783961561254
ISBN-10: 3961561257
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lenin, Wladimir Iljitsch
Hersteller: manifest.
Manifest Verlag
Maße: 188 x 117 x 19 mm
Von/Mit: Wladimir Iljitsch Lenin
Erscheinungsdatum: 25.10.2023
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 127800988
Über den Autor
Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und führender Kopf der Oktoberrevolution 1917, Mitbegründer der russischen Sozialdemokratie und später der Kommunistischen Partei. Er kämpfte mit den Bolschewiki um revolutionäre Positionen innerhalb der Arbeiter*innenbewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 167
Reihe: marxistische schriften
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783961561254
ISBN-10: 3961561257
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lenin, Wladimir Iljitsch
Hersteller: manifest.
Manifest Verlag
Maße: 188 x 117 x 19 mm
Von/Mit: Wladimir Iljitsch Lenin
Erscheinungsdatum: 25.10.2023
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 127800988
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte