Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch stellt die Grundlagen und die Methodik zusammen, um Projekte an Hochschulen ergebnisorientiert und zielgerichtet einzusetzen. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden diese als Lehrinhalt immer wichtiger. Für Lehrende an Hochschulen stellt sich damit die Herausforderung, Projekte optimal für die Vermittlung von Kompetenzen und Inhalten einzusetzen und den Aufwand für die Vorbereitung, Betreuung und Bewertung von Projekten in einen akzeptablen Rahmen zu halten. Das Werk vermittelt die erfolgreiche Planung und Vorbereitung von Projekten sowie die Begleitung und Betreuung, Benotung und Ergebnissicherung. Die zahlreichen Hilfsmittel und Beispiele erleichtern die Umsetzung.
Das Buch stellt die Grundlagen und die Methodik zusammen, um Projekte an Hochschulen ergebnisorientiert und zielgerichtet einzusetzen. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden diese als Lehrinhalt immer wichtiger. Für Lehrende an Hochschulen stellt sich damit die Herausforderung, Projekte optimal für die Vermittlung von Kompetenzen und Inhalten einzusetzen und den Aufwand für die Vorbereitung, Betreuung und Bewertung von Projekten in einen akzeptablen Rahmen zu halten. Das Werk vermittelt die erfolgreiche Planung und Vorbereitung von Projekten sowie die Begleitung und Betreuung, Benotung und Ergebnissicherung. Die zahlreichen Hilfsmittel und Beispiele erleichtern die Umsetzung.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur lehrt und forscht im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen und ist dort Senatsbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung.
Monika Bühr, Daniela Dorrer und Ariane Kropp haben als Referentinnen für Nachhaltige Entwicklung und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen zahlreiche studentische Projekte initiiert und betreut. Monika Bühr ist Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Daniela Dorrer ist B.A. in Management sozialer Innovationen und NER der HS AA. Ariane Kropp ist [...]. in Umwelttechnik und M.A. in Umweltethik. Evamaria Walter-Barthle ist M.A. in Erziehungswissenschaften und Mitarbeiterin im Studiengang Elektrotechnik. Dr. Talea Wenzel ist Dipl.-Physikerin und Mitarbeiterin im GLZ der HSAA.
Das Autorenteam hat die Projektmethode im Rahmen des Projekts "Wissenschaft erleben, Praxisrelevanz erfahren und nachhaltig lernen in Projekten" weiterentwickelt.
Monika Bühr, Daniela Dorrer und Ariane Kropp haben als Referentinnen für Nachhaltige Entwicklung und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen zahlreiche studentische Projekte initiiert und betreut. Monika Bühr ist Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Daniela Dorrer ist B.A. in Management sozialer Innovationen und NER der HS AA. Ariane Kropp ist [...]. in Umwelttechnik und M.A. in Umweltethik. Evamaria Walter-Barthle ist M.A. in Erziehungswissenschaften und Mitarbeiterin im Studiengang Elektrotechnik. Dr. Talea Wenzel ist Dipl.-Physikerin und Mitarbeiterin im GLZ der HSAA.
Das Autorenteam hat die Projektmethode im Rahmen des Projekts "Wissenschaft erleben, Praxisrelevanz erfahren und nachhaltig lernen in Projekten" weiterentwickelt.
Zusammenfassung
Das Buch stellt die Grundlagen und die Methodik zusammen, um Projekte an Hochschulen ergebnisorientiert und zielgerichtet einzusetzen. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden diese als Lehrinhalt immer wichtiger. Für Lehrende an Hochschulen stellt sich damit die Herausforderung, Projekte optimal für die Vermittlung von Kompetenzen und Inhalten einzusetzen und den Aufwand für die Vorbereitung, Betreuung und Bewertung von Projekten in einen akzeptablen Rahmen zu halten. Das Werk vermittelt die erfolgreiche Planung und Vorbereitung von Projekten sowie die Begleitung und Betreuung, Benotung und Ergebnissicherung. Die zahlreichen Hilfsmittel und Beispiele erleichtern die Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis
Einsatz projektbasierter Lehre an Hochschulen.- Das studentische Projekt: Ziele, Erfolg und Ergebnis, Stakeholder und Management.- Das Lehrprojekt: Vorbereitung, Kalibrierung, Vergabe, Betreuung, Benotung.- Das Gesamtprojekt und die Methode PPM, Projektportfolio und Lehren durch Projekte.- Umsetzung: Hochschuldidaktik, Kurikulare Verankerung, Übergang Schule-Hochschule.- Reflexion.- Anhang mit Grundlagen Projektmanagement, Methoden, Checklisten, Beispielen (Fallstudien).
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xix
223 S. 46 s/w Illustr. 223 S. 46 Abb. |
ISBN-13: | 9783658154615 |
ISBN-10: | 3658154616 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-15461-5 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Holzbaur, Ulrich
Bühr, Monika Wenzel, Talea Kropp, Ariane Walter-Barthle, Evamaria Dorrer, Daniela |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 14 mm |
Von/Mit: | Ulrich Holzbaur (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.05.2017 |
Gewicht: | 0,417 kg |