Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In der Moderne mussten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat sich daran nichts geändert: Wladimir Putin bedient sich anlässlich des von Russland 2022 begonnenen Ukrainekriegs solcher Formen der Propaganda. Aber auch westliche Staaten setzen auf solche Narrative. 'Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen.' 'Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen.' 'Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel.'
Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die 'Heimatfront' darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt - und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muß im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist - nach dem Krieg.
In der Moderne mussten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat sich daran nichts geändert: Wladimir Putin bedient sich anlässlich des von Russland 2022 begonnenen Ukrainekriegs solcher Formen der Propaganda. Aber auch westliche Staaten setzen auf solche Narrative. 'Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen.' 'Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen.' 'Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel.'
Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die 'Heimatfront' darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt - und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muß im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist - nach dem Krieg.
Über den Autor
Anne Morelli ist Professorin an der Université libre in Brüssel. Sie veröffentlichte unter anderem 'Les grands mythes de l'histoire de Belgique' (Die großen Mythen der belgischen Geschichte) (1995) und 'Lettre ouverte à la secte des adversaires des sectes' (Offener Brief an die Sekte der Sektengegner) (1997)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783866744158
ISBN-10: 3866744153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4814517
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morelli, Anne
Übersetzung: Schönbach, Marianne
Hersteller: Klampen, Dietrich zu
Klampen, Dietrich zu, & Dr. Rolf Johannes GbR
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 21, D-31832 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 183 x 111 x 13 mm
Von/Mit: Anne Morelli
Erscheinungsdatum: 07.11.2014
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 105041735

Ähnliche Produkte