Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Praxis der Ethikberatung am Beispiel des deutschen Ethikrates
Ist die diskursive Produktion von Moral möglich?
Taschenbuch von Mathias Grudzinski
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (NRW School of Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über ethisch-gesellschaftliche Fragestellungen gehört eigentlich fest zum Kerngeschäft des Politikers. Vor allem im Bereich der Technikfolgenabschätzung geht es dabei häufig um fundamentale Fragen des menschlichen Zusammenlebens: Ist es rechtens, ungeborenes Leben aufgrund von Erbschädigungen abzutöten? Dürfen wir dem Sterbewunsch schwerkranker Patienten entsprechen? Kann eine verantwortungsvolle Gesellschaft weiter auf die Nutzung von Kernenergie setzen? In jüngster Zeit lässt sich bei der politischen Bearbeitung solcher Themen - wie schon bei anderen Entscheidungsmaterien zuvor - zunehmend ein neuer Trend beobachten: Die Delegation an institutionalisierte Expertengremien. So wurde in der Ethikkommission "Sichere Energieversorgung" neben Risikobewertung und Zukunftsperspektiven auch die ethische Dimension von Atomkraftwerknutzung diskutiert. Parallel dazu existieren bereits seit vielen Jahren
dauerhafte Strukturen wie die zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, die Entscheidungsträger vor allem im Bereich der Forschungspolitik beraten wollen.

Wie eine Vielzahl von Publikationen und Tagungen jüngeren Datums beweisen, wird das Phänomen ethische Politikberatung auch in der Wissenschaft heftig diskutiert. Die Debatte kreist dabei unter anderem um die Frage, wie die "Produktion von Moral" in Expertengremien idealerweise organisiert werden sollte. Die meisten Beobachter sind überzeugt, dass sogenannte
Bottom-up Ansätze angewandter Ethik die beste Antwort darauf liefern können: Im fachwissenschaftlichen Diskurs, im Zusammenspiel von Konsens und Dissens werden sich schrittweise Lösungen für moralische Probleme und Handlungsempfehlungen für die Politik herauslösen.

Doch entspricht die Arbeitsweise von Ethikgremien tatsächlich dem anspruchsvollen Muster diskursiver Verfahren? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, diese spannende Frage anhand der Praxis des Deutschen Ethikrates zu überprüfen. Zu diesem Zweck werden wichtige Prozessdokumente und Sekundärquellen des Ethikrates qualitativ und quantitativ ausgewertet und mit zentralen Aussagen des Modells verglichen. Am Ende sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Theorie und Praxis sichtbar werden, die erlauben, die Leistungsfähigkeit ethischer Politikberatung zu bewerten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (NRW School of Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über ethisch-gesellschaftliche Fragestellungen gehört eigentlich fest zum Kerngeschäft des Politikers. Vor allem im Bereich der Technikfolgenabschätzung geht es dabei häufig um fundamentale Fragen des menschlichen Zusammenlebens: Ist es rechtens, ungeborenes Leben aufgrund von Erbschädigungen abzutöten? Dürfen wir dem Sterbewunsch schwerkranker Patienten entsprechen? Kann eine verantwortungsvolle Gesellschaft weiter auf die Nutzung von Kernenergie setzen? In jüngster Zeit lässt sich bei der politischen Bearbeitung solcher Themen - wie schon bei anderen Entscheidungsmaterien zuvor - zunehmend ein neuer Trend beobachten: Die Delegation an institutionalisierte Expertengremien. So wurde in der Ethikkommission "Sichere Energieversorgung" neben Risikobewertung und Zukunftsperspektiven auch die ethische Dimension von Atomkraftwerknutzung diskutiert. Parallel dazu existieren bereits seit vielen Jahren
dauerhafte Strukturen wie die zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, die Entscheidungsträger vor allem im Bereich der Forschungspolitik beraten wollen.

Wie eine Vielzahl von Publikationen und Tagungen jüngeren Datums beweisen, wird das Phänomen ethische Politikberatung auch in der Wissenschaft heftig diskutiert. Die Debatte kreist dabei unter anderem um die Frage, wie die "Produktion von Moral" in Expertengremien idealerweise organisiert werden sollte. Die meisten Beobachter sind überzeugt, dass sogenannte
Bottom-up Ansätze angewandter Ethik die beste Antwort darauf liefern können: Im fachwissenschaftlichen Diskurs, im Zusammenspiel von Konsens und Dissens werden sich schrittweise Lösungen für moralische Probleme und Handlungsempfehlungen für die Politik herauslösen.

Doch entspricht die Arbeitsweise von Ethikgremien tatsächlich dem anspruchsvollen Muster diskursiver Verfahren? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, diese spannende Frage anhand der Praxis des Deutschen Ethikrates zu überprüfen. Zu diesem Zweck werden wichtige Prozessdokumente und Sekundärquellen des Ethikrates qualitativ und quantitativ ausgewertet und mit zentralen Aussagen des Modells verglichen. Am Ende sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Theorie und Praxis sichtbar werden, die erlauben, die Leistungsfähigkeit ethischer Politikberatung zu bewerten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656365167
ISBN-10: 3656365164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grudzinski, Mathias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mathias Grudzinski
Erscheinungsdatum: 03.02.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 106078081
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656365167
ISBN-10: 3656365164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grudzinski, Mathias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mathias Grudzinski
Erscheinungsdatum: 03.02.2013
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 106078081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte