Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont.
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont.
Über den Autor
Dr. Gregor Taistra war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Außenwirtschaft und Internationales Management an der European Business School in Oestrich-Winkel und promovierte an der Universität Frankfurt am Main. Er ist in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Michael E. Porters Hypothese, dass eine Vorreiterrolle in der Umweltpolitik zu Wettbewerbsvorteilen führt, stellt einen revolutionären Denkansatz dar.
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont. Der Autor folgt bei seiner Untersuchung der Vorgehensweise der "strategischen Umweltpolitik", die der unvollkommenen Konkurrenz auf den Weltmärkten eine spezielle Bedeutung zumisst und die Verwendung des spieltheoretischen Instrumentariums nahe legt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Porters Hypothese eine größere theoretische und empirische Bedeutung besitzt, als in der Literatur bisher angenommen wurde.
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont. Der Autor folgt bei seiner Untersuchung der Vorgehensweise der "strategischen Umweltpolitik", die der unvollkommenen Konkurrenz auf den Weltmärkten eine spezielle Bedeutung zumisst und die Verwendung des spieltheoretischen Instrumentariums nahe legt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Porters Hypothese eine größere theoretische und empirische Bedeutung besitzt, als in der Literatur bisher angenommen wurde.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Die Vorreiterrolle in der Umweltpolitik.- 2.1 Die Internationalisierung der Umweltpolitik.- 2.2 Die Vorreiterrolle als Lösungsansatz.- 2.3 Die Porter-Hypothese.- 2.4 Empirische Ergebnisse zur Vorreiterrolle und zur Porter-Hypothese.- 3 Technischer Fortschritt und nationale Umweltpolitik.- 3.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 3.2 Dynamische Anreizwirkungen bei vollkommener Konkurrenz.- 3.3 Umweltpolitik bei unvollkommener Konkurrenz.- 3.4 Fazit.- 4 Strategische Umweltpolitik und technischer Fortschritt.- 4.1 Strategische Umweltpolitik bei gegebener Technologie.- 4.2 Strategische Umweltpolitik bei endogenem technischen Fortschritt.- 4.3 Spezielle Probleme der strategischen Umweltpolitik.- 4.4 Fazit.- 5 Die Porter-Hypothese in einem Modell mit asymmetrischer Umweltpolitik.- 5 1 Einführung.- 5.2 Der Aufbau des Modells.- 5.3 Die Berechnung des Modells.- 5.4 Ausblick.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang 1: Ein einfaches 2 × 2 × 2-Spiel zur Porter-Hypothese.- Anhang 2: Zusammenfassung der Ergebnisse von Ulph / Ulph (1996) für UmweltF&E.- Anhang 3: Die Modellindizes, Modellvariablen und Modellparameter.- Anhang 4: Die Strategien der Unternehmen.- Anhang 5: Die extensive Form des Technologiespiels.- Anhang 6: Beweise zu Kapitel 5.- Anhang 7: Schematische Darstellung wesentlicher Modellergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft |
Inhalt: |
xvi
257 S. 2 s/w Illustr. 257 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783824404957 |
ISBN-10: | 3824404958 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85009055 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Taistra, Gregor |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag DUV Wirtschaftswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Gregor Taistra |
Erscheinungsdatum: | 28.06.2000 |
Gewicht: | 0,361 kg |
Über den Autor
Dr. Gregor Taistra war wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Außenwirtschaft und Internationales Management an der European Business School in Oestrich-Winkel und promovierte an der Universität Frankfurt am Main. Er ist in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Michael E. Porters Hypothese, dass eine Vorreiterrolle in der Umweltpolitik zu Wettbewerbsvorteilen führt, stellt einen revolutionären Denkansatz dar.
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont. Der Autor folgt bei seiner Untersuchung der Vorgehensweise der "strategischen Umweltpolitik", die der unvollkommenen Konkurrenz auf den Weltmärkten eine spezielle Bedeutung zumisst und die Verwendung des spieltheoretischen Instrumentariums nahe legt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Porters Hypothese eine größere theoretische und empirische Bedeutung besitzt, als in der Literatur bisher angenommen wurde.
Gregor Taistra überprüft die Porter-Hypothese mit Hilfe theoretischer und empirischer Methoden auf Plausibilität und Konsistenz. Besonderes Gewicht wird auf den "ersten Mechanismus der Porter-Hypothese" gelegt, der den Nutzen einer Vorreiterrolle für die Umweltschutzindustrie eines Landes betont. Der Autor folgt bei seiner Untersuchung der Vorgehensweise der "strategischen Umweltpolitik", die der unvollkommenen Konkurrenz auf den Weltmärkten eine spezielle Bedeutung zumisst und die Verwendung des spieltheoretischen Instrumentariums nahe legt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Porters Hypothese eine größere theoretische und empirische Bedeutung besitzt, als in der Literatur bisher angenommen wurde.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Die Vorreiterrolle in der Umweltpolitik.- 2.1 Die Internationalisierung der Umweltpolitik.- 2.2 Die Vorreiterrolle als Lösungsansatz.- 2.3 Die Porter-Hypothese.- 2.4 Empirische Ergebnisse zur Vorreiterrolle und zur Porter-Hypothese.- 3 Technischer Fortschritt und nationale Umweltpolitik.- 3.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 3.2 Dynamische Anreizwirkungen bei vollkommener Konkurrenz.- 3.3 Umweltpolitik bei unvollkommener Konkurrenz.- 3.4 Fazit.- 4 Strategische Umweltpolitik und technischer Fortschritt.- 4.1 Strategische Umweltpolitik bei gegebener Technologie.- 4.2 Strategische Umweltpolitik bei endogenem technischen Fortschritt.- 4.3 Spezielle Probleme der strategischen Umweltpolitik.- 4.4 Fazit.- 5 Die Porter-Hypothese in einem Modell mit asymmetrischer Umweltpolitik.- 5 1 Einführung.- 5.2 Der Aufbau des Modells.- 5.3 Die Berechnung des Modells.- 5.4 Ausblick.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang 1: Ein einfaches 2 × 2 × 2-Spiel zur Porter-Hypothese.- Anhang 2: Zusammenfassung der Ergebnisse von Ulph / Ulph (1996) für UmweltF&E.- Anhang 3: Die Modellindizes, Modellvariablen und Modellparameter.- Anhang 4: Die Strategien der Unternehmen.- Anhang 5: Die extensive Form des Technologiespiels.- Anhang 6: Beweise zu Kapitel 5.- Anhang 7: Schematische Darstellung wesentlicher Modellergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft |
Inhalt: |
xvi
257 S. 2 s/w Illustr. 257 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783824404957 |
ISBN-10: | 3824404958 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85009055 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Taistra, Gregor |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag DUV Wirtschaftswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Gregor Taistra |
Erscheinungsdatum: | 28.06.2000 |
Gewicht: | 0,361 kg |
Sicherheitshinweis