Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die politische Gesellschaft
Kontingenz und Dezision als Probleme des Regierens und der Demokratie
Buch von Michael Th. Greven
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.

Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.

Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Th. Greven lehrt Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.

Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Aspekte der historischen Entwicklung der politischen Gesellschaft: Säkularisation und Pluralisierung - Interessenreduktionismus als Rationalität - Wohlfahrtsstaatliche Inklusion - Fundamentpolitisierung - Grundlagen der politischen Gesellschaft: Entscheidung und Gewalt - Politischer Raum - Ausdifferenzierung und Politisierung - Herrschaft - Die totalitäre und die freiheitliche politische Gesellschaft - Probleme des Regierens in der Demokratie: Macht ohne Verantwortung - Paradoxien politischer Freiheiten - Gerechtigkeit und Leistung - Politisierte Nichtbürger - Mediatisierung - Politische Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: Studien zur politischen Gesellschaft
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783531160610
ISBN-10: 3531160613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Greven, Michael Th.
Auflage: 2. akt. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur politischen Gesellschaft
Maße: 241 x 172 x 21 mm
Von/Mit: Michael Th. Greven
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 101829671
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Th. Greven lehrt Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
In der politischen Gesellschaft ist die Politik entgrenzt. Daraus ergibt sich die Ambivalenz von Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert. Während in der Gesellschaftstheorie der modernen Industriegesellschaft "die Politik" heute als ein Bereich neben anderen, gleichrangigen behandelt wird, vertritt die vom Autor neuentwickelte "Theorie der politischen Gesellschaft" die These, dass sich im "Jahrhundert des Totalitarismus" ebenso wie im vorläufigen "Sieg der Demokratie" gezeigt habe, dass in Wirklichkeit heute politisch über den Charakter einer Gesellschaft entschieden wird. Zunächst werden die historischen Grundlagen, dann die praktischen Probleme des Regierens und der heutigen Demokratie im Lichte der provozierenden These geprüft, daß in der politischen Gesellschaft alles politisiert werden kann, dass also nur die Politik selbst sich noch begrenzen und Freiheit wie Demokratie sichern kann.

Für dieses Buch wurde der Autor mit dem angesehenen Luigi-Sturzo-Sonderpreis für politische Studien ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Aspekte der historischen Entwicklung der politischen Gesellschaft: Säkularisation und Pluralisierung - Interessenreduktionismus als Rationalität - Wohlfahrtsstaatliche Inklusion - Fundamentpolitisierung - Grundlagen der politischen Gesellschaft: Entscheidung und Gewalt - Politischer Raum - Ausdifferenzierung und Politisierung - Herrschaft - Die totalitäre und die freiheitliche politische Gesellschaft - Probleme des Regierens in der Demokratie: Macht ohne Verantwortung - Paradoxien politischer Freiheiten - Gerechtigkeit und Leistung - Politisierte Nichtbürger - Mediatisierung - Politische Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 252
Reihe: Studien zur politischen Gesellschaft
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783531160610
ISBN-10: 3531160613
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Greven, Michael Th.
Auflage: 2. akt. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur politischen Gesellschaft
Maße: 241 x 172 x 21 mm
Von/Mit: Michael Th. Greven
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 101829671
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte