Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die politische Aufgabe von Religion
Perspektiven der drei monotheistischen Religionen, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz,...
Buch von Irene Dingel
Sprache: Deutsch

95,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Prof. Dr. Karl Pinggéra, geboren 1967, ist seit 2009 Professor für Ostkirchengeschichte an der Universität Marburg.

Vasilios N. Makrides is Professor of Religious Studies (specializing in Orthodox Christianity) at the Faculty of Philosophy of the University of Erfurt, Germany.

Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Dr. Günter Thomas ist ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Prof. Dr. Karl Pinggéra, geboren 1967, ist seit 2009 Professor für Ostkirchengeschichte an der Universität Marburg.

Vasilios N. Makrides is Professor of Religious Studies (specializing in Orthodox Christianity) at the Faculty of Philosophy of the University of Erfurt, Germany.

Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Dr. Günter Thomas ist ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 433
Titelzusatz: Perspektiven der drei monotheistischen Religionen, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 87, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 87
Inhalt: 433 S.
mit 4 Abb. und 1 Graphik
ISBN-13: 9783525101131
ISBN-10: 3525101139
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Redaktion: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Herausgeber: Irene Dingel/Christiane Tietz
Auflage: 1/2011
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Irene Dingel
Erscheinungsdatum: 16.11.2011
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 106751980
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 433
Titelzusatz: Perspektiven der drei monotheistischen Religionen, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 87, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 87
Inhalt: 433 S.
mit 4 Abb. und 1 Graphik
ISBN-13: 9783525101131
ISBN-10: 3525101139
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Redaktion: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Herausgeber: Irene Dingel/Christiane Tietz
Auflage: 1/2011
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Irene Dingel
Erscheinungsdatum: 16.11.2011
Gewicht: 0,84 kg
preigu-id: 106751980
Warnhinweis