Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zwischen dem Revolutionszeitalter und dem Ersten Weltkrieg etablierte sich die bis heute prägende Vorstellung, dass Politik sich primär durch Worte vollzieht. Im Gegenzug geriet das Schweigen - als Machtmittel der Herrschenden oder als Unmündigkeit der Machtlosen - in Verruf. Doch auch unter der Herrschaft der Debatte verschwand das Schweigen nie ganz aus der politischen Praxis. Im Gegenteil: In vielerlei Hinsicht wurde es nun erst eigentlich zum Politikum.
Aus vergleichender Perspektive untersucht diese Studie die Formen und Funktionen des Schweigens in der europäischen Politik des langen 19. Jahrhunderts - von den Parlamenten bis in die Hinterzimmer, von der Hofpolitik bis zum Straßenprotest. Damit ermöglicht sie neue Erkenntnisse über die sich verändernden Rahmenbedingungen politischer Kommunikation und die wechselnden Erwartungen an die politische Rede.
Aus vergleichender Perspektive untersucht diese Studie die Formen und Funktionen des Schweigens in der europäischen Politik des langen 19. Jahrhunderts - von den Parlamenten bis in die Hinterzimmer, von der Hofpolitik bis zum Straßenprotest. Damit ermöglicht sie neue Erkenntnisse über die sich verändernden Rahmenbedingungen politischer Kommunikation und die wechselnden Erwartungen an die politische Rede.
Zwischen dem Revolutionszeitalter und dem Ersten Weltkrieg etablierte sich die bis heute prägende Vorstellung, dass Politik sich primär durch Worte vollzieht. Im Gegenzug geriet das Schweigen - als Machtmittel der Herrschenden oder als Unmündigkeit der Machtlosen - in Verruf. Doch auch unter der Herrschaft der Debatte verschwand das Schweigen nie ganz aus der politischen Praxis. Im Gegenteil: In vielerlei Hinsicht wurde es nun erst eigentlich zum Politikum.
Aus vergleichender Perspektive untersucht diese Studie die Formen und Funktionen des Schweigens in der europäischen Politik des langen 19. Jahrhunderts - von den Parlamenten bis in die Hinterzimmer, von der Hofpolitik bis zum Straßenprotest. Damit ermöglicht sie neue Erkenntnisse über die sich verändernden Rahmenbedingungen politischer Kommunikation und die wechselnden Erwartungen an die politische Rede.
Aus vergleichender Perspektive untersucht diese Studie die Formen und Funktionen des Schweigens in der europäischen Politik des langen 19. Jahrhunderts - von den Parlamenten bis in die Hinterzimmer, von der Hofpolitik bis zum Straßenprotest. Damit ermöglicht sie neue Erkenntnisse über die sich verändernden Rahmenbedingungen politischer Kommunikation und die wechselnden Erwartungen an die politische Rede.
Über den Autor
Theo Jung ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien |
Inhalt: | 576 S. |
ISBN-13: | 9783770053650 |
ISBN-10: | 3770053656 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Jung, Theo |
Hersteller: |
Droste Verlag
Droste Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, D-40235 Düsseldorf, j.kron@droste-verlag.de |
Maße: | 227 x 156 x 37 mm |
Von/Mit: | Theo Jung |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2025 |
Gewicht: | 1,054 kg |