Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Patientenverfügung - über den Selbstbestimmungsdiskurs am Lebensende
Internationale Hochschulschriften 656
Taschenbuch von Sarah Peuten
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Reden über die Patientenverfügung drücken sich Leitbilder des guten Sterbens aus. Die Selbstbestimmung - in weiten Teilen als Selbstverantwortung konzipiert - ist dabei zentraler Bezugspunkt. Sie kann als regulierende, normalisierende biopolitisch-gouvernementale Strategie gefasst werden, die das Sterben ordnet. Wahrheitskämpfe werden mit Intensität geführt und zeichnen sich durch permanente Ethisierungen aus.
Neben der Betrachtung des Gesetzwerdungsprozesses bis hin zur Verabschiedung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts (Patientenverfügungsgesetz) werden Zeitungsartikel, Textbausteine und Vorlagen für das Erstellen von Patientenverfügungen und empirische Studien untersucht. Diskursive Aushandlungsprozesse werden nachgezeichnet und die Patientenverfügung als Materialisierung des Selbstbestimmungsdiskurses im Kontext zeitgenössischer Sterbegestaltung verortet.
Im Reden über die Patientenverfügung drücken sich Leitbilder des guten Sterbens aus. Die Selbstbestimmung - in weiten Teilen als Selbstverantwortung konzipiert - ist dabei zentraler Bezugspunkt. Sie kann als regulierende, normalisierende biopolitisch-gouvernementale Strategie gefasst werden, die das Sterben ordnet. Wahrheitskämpfe werden mit Intensität geführt und zeichnen sich durch permanente Ethisierungen aus.
Neben der Betrachtung des Gesetzwerdungsprozesses bis hin zur Verabschiedung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts (Patientenverfügungsgesetz) werden Zeitungsartikel, Textbausteine und Vorlagen für das Erstellen von Patientenverfügungen und empirische Studien untersucht. Diskursive Aushandlungsprozesse werden nachgezeichnet und die Patientenverfügung als Materialisierung des Selbstbestimmungsdiskurses im Kontext zeitgenössischer Sterbegestaltung verortet.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783830938903
ISBN-10: 383093890X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peuten, Sarah
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Sarah Peuten
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 114858364
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783830938903
ISBN-10: 383093890X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peuten, Sarah
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Sarah Peuten
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 114858364
Warnhinweis