Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wette auf Gott von Blaise Pascal ist keine Begründung für eine Existenz Gottes. Pascal begründet mathematisch, warum es vernünftig ist an Gott zu glauben, auch wenn man nicht sicher weiß, ob er existiert oder nicht. Er versucht mit diesem Argument Menschen vom Glauben zu überzeugen, die nicht durch traditionelle Gottesbeweise zu gewinnen waren.
Im der folgenden Arbeit, werde ich zunächst seine Wette beschreiben und etwas zu den Gewinnchancen schreiben. Neben einer allgemeinen Gegenargumentation, werde ich auch die Kritik von Sam Harris vorstellen.
Im der folgenden Arbeit, werde ich zunächst seine Wette beschreiben und etwas zu den Gewinnchancen schreiben. Neben einer allgemeinen Gegenargumentation, werde ich auch die Kritik von Sam Harris vorstellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wette auf Gott von Blaise Pascal ist keine Begründung für eine Existenz Gottes. Pascal begründet mathematisch, warum es vernünftig ist an Gott zu glauben, auch wenn man nicht sicher weiß, ob er existiert oder nicht. Er versucht mit diesem Argument Menschen vom Glauben zu überzeugen, die nicht durch traditionelle Gottesbeweise zu gewinnen waren.
Im der folgenden Arbeit, werde ich zunächst seine Wette beschreiben und etwas zu den Gewinnchancen schreiben. Neben einer allgemeinen Gegenargumentation, werde ich auch die Kritik von Sam Harris vorstellen.
Im der folgenden Arbeit, werde ich zunächst seine Wette beschreiben und etwas zu den Gewinnchancen schreiben. Neben einer allgemeinen Gegenargumentation, werde ich auch die Kritik von Sam Harris vorstellen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 16 S. |
ISBN-13: | 9783656210900 |
ISBN-10: | 365621090X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Unger, Miri |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Miri Unger |
Erscheinungsdatum: | 10.06.2012 |
Gewicht: | 0,04 kg |