Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Parlamentsmarine
Geschichte(n) und Porträts zur ersten deutschen Flotte von 1848
Taschenbuch von Frank Ganseuer (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 18. Mai 1848 zogen die Abgeordneten des ersten gewählten deutschen Parlamentes, der Deutschen Constituierenden Nationalversammlung unter Glockengeläut, schwarz-rot-goldenen Fahnen und dem Jubel der Bevölkerung in die Frankfurter Paulskirche ein. Am 14. Juni fasste dieses Parlament seinen ersten Beschluss, sechs Millionen Taler zur Begründung eines Anfangs für die deutsche Marine. Diese Marine sollte neben ihrem militärischen Zweck gegen die dänische Seeblockade im Zuge des Schleswig-Holstein-Konfliktes vor allem auch Symbol deutscher staatlicher Einheit wie ihrer freiheitlichen Grundlagen, denen von Parlament und der von diesem im März 1849 beschlossenen Verfassung des deutschen Reiches sein.
Das Buch zeigt in Geschichten und Porträts, wie diese Marine entstand und wer die Protagonisten waren, denen diese Marine ihre Existenz und ihr Fortleben wesentlich verdankte. Zwar verschied sie1853 unter dem Auktionshammer, doch in Schriften und in ihrem Spirit lebte diese erste deutsche Marine fort bis in die heutige Zeit, als Teil jenes historischen Bogens von der Revolution 1848 bis in die Zeit des wiedervereinigten Deutschland und dem von der deutschen Marine der Nationalversammlung zur heutigen Deutschen Marine - eine Entwicklung von Geschichte wie Tradition, die schließlich wieder dahin führte, wo sie am 14. Juni 1848 in der Frankfurter Paulskirche begann: mit einer maritimen Streitkraft aus demokratischer Willensbildung unter schwarz-rot-goldener Flagge, einer Parlamentsmarine.
Am 18. Mai 1848 zogen die Abgeordneten des ersten gewählten deutschen Parlamentes, der Deutschen Constituierenden Nationalversammlung unter Glockengeläut, schwarz-rot-goldenen Fahnen und dem Jubel der Bevölkerung in die Frankfurter Paulskirche ein. Am 14. Juni fasste dieses Parlament seinen ersten Beschluss, sechs Millionen Taler zur Begründung eines Anfangs für die deutsche Marine. Diese Marine sollte neben ihrem militärischen Zweck gegen die dänische Seeblockade im Zuge des Schleswig-Holstein-Konfliktes vor allem auch Symbol deutscher staatlicher Einheit wie ihrer freiheitlichen Grundlagen, denen von Parlament und der von diesem im März 1849 beschlossenen Verfassung des deutschen Reiches sein.
Das Buch zeigt in Geschichten und Porträts, wie diese Marine entstand und wer die Protagonisten waren, denen diese Marine ihre Existenz und ihr Fortleben wesentlich verdankte. Zwar verschied sie1853 unter dem Auktionshammer, doch in Schriften und in ihrem Spirit lebte diese erste deutsche Marine fort bis in die heutige Zeit, als Teil jenes historischen Bogens von der Revolution 1848 bis in die Zeit des wiedervereinigten Deutschland und dem von der deutschen Marine der Nationalversammlung zur heutigen Deutschen Marine - eine Entwicklung von Geschichte wie Tradition, die schließlich wieder dahin führte, wo sie am 14. Juni 1848 in der Frankfurter Paulskirche begann: mit einer maritimen Streitkraft aus demokratischer Willensbildung unter schwarz-rot-goldener Flagge, einer Parlamentsmarine.
Über den Autor
Geboren am 10. März 1954 in Gummersbach. 1972 bis 1974 Zeitsol-dat bei der Marine in der Crew VII/72. Studium Deutsch und Sport an der Philipps-Universität Marburg. 1980 Erstes Staatsexamen. 1984 dort Promotion bei Prof. Dr. Jörg Jochen Berns, Fachbereich Neuere Deutsche Literatur, mit der Dissertation Der Staat des gemeinen Mannes zur Flugschriftenliteratur von Reformation und Bauernkrieg. Anschließend Studienreferendariat in Frankfurt am Main und von 1985 bis 1986 Lektor an der Universität Trient/Italien. 1986 Wieder-einstieg in die Marine. Fahrenszeit auf Fregatten und Versorgern so-wie Landverwendungen in Logistik, Presse-/ Informationsarbeit und Militärattachédienst. 2014 Pensionierung. Mitglied im Deutschen Marinebund und Mitarbeiter bei dessen Magazin Leinen los! sowie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte und derem Wissenschaftlichen Beirat.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Beiträge zur Schifffahrts- und Marinegeschichte
Inhalt: 344 S.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760606
ISBN-10: 396776060X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ganseuer, Frank
Walle, Heinrich
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Beiträge zur Schifffahrts- und Marinegeschichte
Maße: 220 x 155 x 24 mm
Von/Mit: Frank Ganseuer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2023
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 126761665
Über den Autor
Geboren am 10. März 1954 in Gummersbach. 1972 bis 1974 Zeitsol-dat bei der Marine in der Crew VII/72. Studium Deutsch und Sport an der Philipps-Universität Marburg. 1980 Erstes Staatsexamen. 1984 dort Promotion bei Prof. Dr. Jörg Jochen Berns, Fachbereich Neuere Deutsche Literatur, mit der Dissertation Der Staat des gemeinen Mannes zur Flugschriftenliteratur von Reformation und Bauernkrieg. Anschließend Studienreferendariat in Frankfurt am Main und von 1985 bis 1986 Lektor an der Universität Trient/Italien. 1986 Wieder-einstieg in die Marine. Fahrenszeit auf Fregatten und Versorgern so-wie Landverwendungen in Logistik, Presse-/ Informationsarbeit und Militärattachédienst. 2014 Pensionierung. Mitglied im Deutschen Marinebund und Mitarbeiter bei dessen Magazin Leinen los! sowie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte und derem Wissenschaftlichen Beirat.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Beiträge zur Schifffahrts- und Marinegeschichte
Inhalt: 344 S.
19 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967760606
ISBN-10: 396776060X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ganseuer, Frank
Walle, Heinrich
Hersteller: Miles-Verlag
Hartmann, Carola
Beiträge zur Schifffahrts- und Marinegeschichte
Maße: 220 x 155 x 24 mm
Von/Mit: Frank Ganseuer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2023
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 126761665
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte