Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ostsee
Raum - Kultur - Geschichte
Buch von Martin Krieger
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum.
Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus.
Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum.
Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus.
Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.
Über den Autor
Martin Krieger, geb. 1967, ist Professor für Geschichte Nordeuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuletzt erschienen u. a. »Die Geschichte Helgolands« (2015) und »Kaffee. Geschichte eines Genußmittels« (2011).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1_Im Schatten des Eises
Die Spur der Findlinge | Eis, Wasser und Land | Die Ostsee entsteht

2_Der imaginierte Raum
Das Bild der Ostsee in der Antike | Spuren im Mittelalter | Im Blickfeld der Neuzeit

3_Flint und Bronze
Die Entdeckung der Vorzeit | Die Neolithische Revolution | Der Glanz der Bronze

4_Eine Welt im Wandel
Der gescheiterte Überfall | Im Bann des Eisens | Von Sprachen und Völkern

5_Im Zeichen der Wikinger
Der Buddha von Helgö | Die Grundlagen des Handels | Skandinavische Handelsplätze | Slawische und baltische Handelsplätze | Die Anfänge von Königtum und Staatlichkeit | Glaubenswelten

6_Im Spannungsfeld zwischen Hanse und Königsmacht
Epochenschwellen | Der Aufstieg der Hanse | Hanseschiffe | Die Gründung Lübecks | Die Ostsiedlung | Die dänische Großmachtzeit | Der Kampf um den Hering | Schweden | Auf dem Weg nach Russland | Zwischen Polen und dem Deutschen Orden | Die Backsteingotik | Der Schwarze Tod

7_An der Schwelle zur Neuzeit
Pining und Pothorst | Die Erfindung der Vergangenheit | Der Zerfall der Kalmarer Union | Reformation | Die Entstehung der Gutswirtschaft | Der Kampf um das Dominium Maris Baltici | Die Ostsee und die Welt

8_Zwischen Krieg und Aufklärung
Unruhige Zeiten | Die Stadt im Sumpf | Sternstunden der Gottorfer | Schweden | Die Entdeckung des hohen Nordens | Aufklärung, Sprache und die Liebe zum Vaterland | Agrarreformen und die Abschaffung der Leibeigenschaft | Das Ende der polnischen Staatlichkeit | Glänzende Zeiten und das Ende der alten Ordnung

9_Identität, Nation und die Anfänge der Industrialisierung
Eine Hauptstadt für Finnland | Zerfall im Zeichen des Nationalitätenkonfliktes | Mit der »Caledonia« über die Ostsee | Das Meer der Sehnsucht | Die Explosion von Heleneborg | Gleise des Fortschritts | Wirtschaftlicher Aufbruch | Die Belle Époque | Kriegshäfen und Flottenbau | Zwischen Autokratie und Parlamentarismus

10_Im Schatten der Weltkriege
Brücken in den Norden | Krieg und Parlamentarismus | Die Revolution und der Verfall der russischen Herrschaft an der Ostsee | Die Kieler Matrosen | Zwischen den Kriegen | Zweiter Weltkrieg | Der Kalte Krieg

11_Bedrohungen und Chancen der Zukunft
Bedrohungen | Chancen

Anhang
Anmerkungen | Literaturhinweise | Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis | Personenregister | Ortsregister | Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
65 Farbfotos
7 Karten
ISBN-13: 9783150112069
ISBN-10: 3150112060
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Krieger, Martin
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Abbildungen: 65 farbige Fotos
Maße: 271 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Martin Krieger
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
Gewicht: 1,394 kg
preigu-id: 114990113
Über den Autor
Martin Krieger, geb. 1967, ist Professor für Geschichte Nordeuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuletzt erschienen u. a. »Die Geschichte Helgolands« (2015) und »Kaffee. Geschichte eines Genußmittels« (2011).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1_Im Schatten des Eises
Die Spur der Findlinge | Eis, Wasser und Land | Die Ostsee entsteht

2_Der imaginierte Raum
Das Bild der Ostsee in der Antike | Spuren im Mittelalter | Im Blickfeld der Neuzeit

3_Flint und Bronze
Die Entdeckung der Vorzeit | Die Neolithische Revolution | Der Glanz der Bronze

4_Eine Welt im Wandel
Der gescheiterte Überfall | Im Bann des Eisens | Von Sprachen und Völkern

5_Im Zeichen der Wikinger
Der Buddha von Helgö | Die Grundlagen des Handels | Skandinavische Handelsplätze | Slawische und baltische Handelsplätze | Die Anfänge von Königtum und Staatlichkeit | Glaubenswelten

6_Im Spannungsfeld zwischen Hanse und Königsmacht
Epochenschwellen | Der Aufstieg der Hanse | Hanseschiffe | Die Gründung Lübecks | Die Ostsiedlung | Die dänische Großmachtzeit | Der Kampf um den Hering | Schweden | Auf dem Weg nach Russland | Zwischen Polen und dem Deutschen Orden | Die Backsteingotik | Der Schwarze Tod

7_An der Schwelle zur Neuzeit
Pining und Pothorst | Die Erfindung der Vergangenheit | Der Zerfall der Kalmarer Union | Reformation | Die Entstehung der Gutswirtschaft | Der Kampf um das Dominium Maris Baltici | Die Ostsee und die Welt

8_Zwischen Krieg und Aufklärung
Unruhige Zeiten | Die Stadt im Sumpf | Sternstunden der Gottorfer | Schweden | Die Entdeckung des hohen Nordens | Aufklärung, Sprache und die Liebe zum Vaterland | Agrarreformen und die Abschaffung der Leibeigenschaft | Das Ende der polnischen Staatlichkeit | Glänzende Zeiten und das Ende der alten Ordnung

9_Identität, Nation und die Anfänge der Industrialisierung
Eine Hauptstadt für Finnland | Zerfall im Zeichen des Nationalitätenkonfliktes | Mit der »Caledonia« über die Ostsee | Das Meer der Sehnsucht | Die Explosion von Heleneborg | Gleise des Fortschritts | Wirtschaftlicher Aufbruch | Die Belle Époque | Kriegshäfen und Flottenbau | Zwischen Autokratie und Parlamentarismus

10_Im Schatten der Weltkriege
Brücken in den Norden | Krieg und Parlamentarismus | Die Revolution und der Verfall der russischen Herrschaft an der Ostsee | Die Kieler Matrosen | Zwischen den Kriegen | Zweiter Weltkrieg | Der Kalte Krieg

11_Bedrohungen und Chancen der Zukunft
Bedrohungen | Chancen

Anhang
Anmerkungen | Literaturhinweise | Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis | Personenregister | Ortsregister | Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
65 Farbfotos
7 Karten
ISBN-13: 9783150112069
ISBN-10: 3150112060
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Krieger, Martin
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Abbildungen: 65 farbige Fotos
Maße: 271 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Martin Krieger
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
Gewicht: 1,394 kg
preigu-id: 114990113
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte