Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die ordnungspolitische Konzeption von Walter Eucken
Eine biografische Herangehensweise
Taschenbuch von Michael Huemer
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Karl-Franzens-Universität Graz (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Beschreibung der Entwicklung des Ordoliberalismus rund um die Hauptfigur Walter Eucken. Sowohl das persönliche als auch das akademische Umfeld Euckens wird beleuchtet, um seine Entwicklung aus einer ganzheitlichen Perspektive zu verstehen. Durch die Betrach-
tung des Methodenstreits, des politisch-ideologischen Umfelds und seiner familiären Umgebung werden die Herangehensweise Euckens an die Nationalökonomie verständlich gemacht. Anhand seines Buches
Grundsätze der Wirtschaftspolitik, wird die Grundidee der Ordnungspolitik verständlich gemacht und die Weiterentwicklung der daraus resultierenden Gedanken beschrieben. Es wird versucht Gemeinsamkeiten im Denken Hayeks und Euckens herauszuarbeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Durch die Bearbeitung von Aufsätzen des Walter Eucken Instituts wird der Bogen zur Gegenwart gespannt und aufgezeigt, wo wir heute auf seine Gedanken bzw. deren Ausprägungen in der Realität stoßen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Karl-Franzens-Universität Graz (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Beschreibung der Entwicklung des Ordoliberalismus rund um die Hauptfigur Walter Eucken. Sowohl das persönliche als auch das akademische Umfeld Euckens wird beleuchtet, um seine Entwicklung aus einer ganzheitlichen Perspektive zu verstehen. Durch die Betrach-
tung des Methodenstreits, des politisch-ideologischen Umfelds und seiner familiären Umgebung werden die Herangehensweise Euckens an die Nationalökonomie verständlich gemacht. Anhand seines Buches
Grundsätze der Wirtschaftspolitik, wird die Grundidee der Ordnungspolitik verständlich gemacht und die Weiterentwicklung der daraus resultierenden Gedanken beschrieben. Es wird versucht Gemeinsamkeiten im Denken Hayeks und Euckens herauszuarbeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Durch die Bearbeitung von Aufsätzen des Walter Eucken Instituts wird der Bogen zur Gegenwart gespannt und aufgezeigt, wo wir heute auf seine Gedanken bzw. deren Ausprägungen in der Realität stoßen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783640871636
ISBN-10: 3640871634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huemer, Michael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Huemer
Erscheinungsdatum: 25.03.2011
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 107061817
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783640871636
ISBN-10: 3640871634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huemer, Michael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Michael Huemer
Erscheinungsdatum: 25.03.2011
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 107061817
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte